User Manual  CM70
Page 39 of 68 
Installation
Suchen Sie vor dem Einbau des Hauptgeräts im Fahrzeug zuerst den besten Einbauort, damit das Funkgerät 
gut zugänglich und leicht zu bedienen ist, aber trotzdem kein Sicherheitsrisiko für Fahrer und Beifahrer 
darstellt. Benutzen Sie die mitgelieferte Halterung und das Montagematerial für den Einbau des Funkgeräts. 
Die Schrauben der Halterung müssen fest angezogen werden, damit sie sich durch die Vibrationen während 
der Fahrt nicht lockern können. Die Kfz-Montagehalterung kann über oder unter dem Funkgerät befestigt 
werden, und das Funkgerät kann auch je nach Installationsart (unter dem Armaturenbrett oder am 
Führerhausdach des LKW) wie gewünscht gekippt werden.
Installation des Hauptgeräts
Bevor Sie das Funkgerät an das Kfz-Bordnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass das Funkgerät 
ausgeschaltet ist. Das Gleichstromkabel ist mit einem Sicherungshalter ausgestattet (Sicherung befindet sich 
am roten Plusdraht (+)). Schließen Sie das Gleichstromkabel an das Kfz-Bordnetz an, und achten Sie dabei 
unbedingt auf die korrekte Polarität, selbst wenn das Funkgerät gegen eine mögliche Verpolung geschützt 
ist. Schließen Sie den roten Draht an den Pluspol (+) und den schwarzen Draht an den Minuspol (-) des Kfz-
Bordnetzes an. Überprüfen Sie die Geräte und Anschlüsse auf festen Sitz und guten Kontakt, damit sich die 
Kabel nicht lösen und Kurzschlüsse verursachen können.
Installation der Antenne
Verwenden Sie ausschließlich eine mobile Antenne, die auf den 27-MHz-Frequenzbereich abgestimmt ist. Die 
Antenneninstallation muss von einem Fachmann oder in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Bitte 
achten Sie besonders darauf, dass die Antenne vollständig auf dem Fahrzeug installiert wird und über eine 
einwandfreie Masseverbindung verfügt. Überprüfen Sie vor dem Anschluss der Antenne an das Funkgerät 
unter Verwendung geeigneter Messgeräte, ob die Antenne ordnungsgemäß funktioniert und das korrekte 
Stehwellenverhältnis (SWR) aufweist. Andernfalls kann die Sendeschaltung des Funkgeräts beschädigt 
werden. Die Antenne wird normalerweise am höchsten Punkt des Fahrzeugs installiert, an dem der Empfang 
nicht behindert wird, möglichst weit entfernt von elektrischen oder elektromagnetischen Rauschquellen. Das 
HF-Koaxialkabel der Antenne darf nicht beschädigt sein, und es darf nicht zwischen Antenne und Funkgerät 
eingeklemmt werden. Die Funktionsfähigkeit der Antenne und das Stehwellenverhältnis (SWR) müssen in 
regelmäßigen Abständen überprüft werden. Schließen Sie das HF-Koaxialkabel der Antenne an die 
Antennenbuchse auf der Rückseite des Funkgeräts an.
Funktionsprüfung
Wenn das Funkgerät an das Kfz-Bordnetz angeschlossen und die Antenne installiert wurde, kann die 
korrekte Funktion des Systems überprüft werden. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt installiert wurde.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das HF-Koaxialkabel der Antenne richtig angeschlossen ist.
Schließen Sie das Mikrofon an die Buchse auf der Vorderseite an.
 Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie das korrekte Frequenzband für das Land, in 
dem es verwendet wird (siehe Seite 10).
Öffnen Sie die Rauschsperre (Hintergrundrauschen vom Lautsprecher) mit der MODE-Taste, wählen 
Sie SQ (Rauschsperre) und verwenden Sie 
.
Wählen Sie den gewünschten Kanal mit 
.
 Drücken Sie die PTT-Taste (Push-To-Talk), um zu senden, und lassen Sie sie los, um auf 
Empfang zu schalten. 
Wenn diese Überprüfung erfolgreich ist, ist das Gerät einsatzbereit. Wenden Sie sich bei Problemen an 
Ihren Fachhändler. 
I
I
I
n
n
n
s
s
s
t
t
t
a
a
a
l
l
l
l
l
l
a
a
a
t
t
t
i
i
i
o
o
o
n
n
n
Deutsch