A-40 DC/AC Kühlbox bedienen
21
An 220 V – 240 V anschließen
A
ACHTUNG!
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit
der vorhandenen Energieversorgung.
➤ Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose.
➤ Stellen Sie den Thermostatregler (Abb. 2 2, Seite 3) auf „MAX“.
➤ Warten Sie, bis die Temperatur in der Kühlbox abgesunken ist.
➤ Stellen Sie den Thermostatregler (Abb. 2 2, Seite 3) auf den gewünsch-
ten Temperaturbereich ein.
Die Schalterstellung „MIN“ entspricht der geringsten Kühlleistung. Die
Schalterstellung „MAX“ entspricht der höchsten Kühlleistung.
➤ Zum Ausschalten der Kühlbox stellen Sie den Thermostatregler
(Abb. 2 2, Seite 3) auf „0“ und ziehen Sie den Netzstecker.
An 12 Vg anschließen
I
HINWEIS
z Bei Batteriebetrieb können Sie die Temperatur nicht mit dem
Thermostatregler einstellen. Das Gerät wird durch den An-
schluss an eine 12-V-Spannungsquelle eingeschaltet und kühlt
dann.
z Trennen Sie die Kühlbox bei Motorstillstand von der Batterie, da
diese sonst entladen wird.
➤ Stellen Sie sicher, dass die Leitung zwischen Batterie und Kühlschrank
durch eine Sicherung (maximal 15 A) abgesichert ist.
➤ Wählen Sie den Kabelquerschnitt des Kabels zwischen Batterie und der
Buchse der 12-V-Spannungsversorgung gemäß folgender Tabelle:
➤ Stellen Sie sicher, dass sich der Thermostatregler für 220 V – 240 V-Be-
trieb (Abb. 2 2, Seite 3) in Stellung „0“ befindet.
Kabellänge Kabelquerschnitt
bis 2,5 m 2,5 mm²
2,5 m bis 4,0 m 4,0 mm²
A-40_ACDC.book Seite 21 Dienstag, 28. September 2010 11:51 11