Mikrofontyp verbunden
mit...
Programmi
erter
Anschluss
*
Funkgerät
verwendet.
..
Anschluss
an der
Vorderseit
e
Anschluss
an der
Rückseite
Nicht-
IMPRES
Beliebiges
Mikrofon
Rückseite Mikrofon an
der
Rückseite
Beliebiges
Mikrofon
Nicht-
IMPRES
Vorderseite Mikrofon an
der
Vorderseite
IMPRES Nicht-
IMPRES
Rückseite Mikrofon an
der
Vorderseite
Nicht-
IMPRES
IMPRES Vorderseite Mikrofon an
der
Rückseite
*Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler oder Systemadministrator.
Bei aktiviertem Notrufzyklusbetrieb werden für eine
einprogrammierte Dauer das Notrufmikrofon und
Empfangszeit abwechselnd wiederholt.
Wenn Sie die Sendetaste (PTT) während der
programmierten des programmierten Empfangs
drücken, erklingt ein Sendesperrton und zeigt damit
an, dass Sie die Sendetaste (PTT) loslassen sollten.
Das Funkgerät reagiert nicht auf das Drücken der
Sendetaste (PTT) und bleibt im Notruf-Modus.
Hinweis: Wenn Sie die Sendetaste (PTT) bei
aktiviertem Notrufmikrofon drücken und sie bis nach
Ablauf der Dauer des Notrufmikrofons gedrückt
halten, sendet das Funkgerät weiterhin, bis Sie die
Sendetaste (PTT) loslassen.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb eingestellt,
gibt es im Notruf-Modus keine akustischen oder
optischen Anzeigen aus und lässt die Tonausgabe
empfangener Rufe über den Lautsprecher des
Funkgeräts nicht zu, bis die programmierte
Notrufmikrofon-Sendedauer abgelaufen ist und Sie
die Sendetaste (PTT) drücken.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb mit
Sprache eingestellt, gibt es im Notruf-Modus keine
akustischen oder optischen Hinweise aus, wenn Sie
den Ruf mit dem Notrufmikrofon durchführen, lässt
Erweiterte Funktionen im Non-Connect Plus-Modus
46
Deutsch