Erweiterte Funktionen
Deutsch
35
Multi-Site-Bedienelemente
Diese Funktionen sind anwendbar, wenn Ihr aktueller
Funkkanal Teil einer IP-Site-Verbindungs- oder Linked Capacity
Plus-Konfiguration ist.
HINWEIS: Weitere Einzelheiten über diese Konfigurationen
finden Sie unter IP-Site-Verbindung auf Seite 10
bzw. unter Linked Capacity Plus auf Seite 11.
Starten einer automatischen Stationssuche
HINWEIS: Das Funkgerät startet nur dann einen Suchlauf
nach einer neuen Station, wenn das aktuelle Signal
schwach ist oder das Funkgerät nicht imstande ist,
ein Signal der aktuellen Station ausfindig zu
machen. Bei einem hohen RSSI-Wert verbleibt das
Funkgerät auf der aktuellen Station.
Vorgehensweise:
1. Drücken Sie die programmierte Stationssperre Ein/Aus-
Taste.
2. Ein Ton ertönt.
3. Die LED blinkt schnell gelb, während das Funkgerät aktiv
nach einer neuen Station sucht, und schaltet ab, sobald das
Funkgerät auf eine Station schaltet.
Das Funkgerät führt bei einer Betätigung der Sendetaste (PTT)
oder während einer Datenübertragung auch dann eine
automatische Stationssuche durch (Station ist entsperrt), wenn
der aktuelle Kanal, ein Multi-Site-Kanal mit einer zugehörigen
Roam-Liste, außer Reichweite ist.
Beenden einer automatischen Stationssuche
Wenn das Funkgerät aktiv nach einer neuen Station sucht:
Vorgehensweise:
1. Drücken Sie die programmierte Stationssperre Ein/Aus-Tas te .
2. Es ertönt ein Ton, und die LED erlischt.
Starten einer manuellen Stationssuche
Vorgehensweise:
1. Drücken Sie die programmierte Taste Manuelles Stations-
Roaming.
2. Es ertönt ein Ton, und die LED blinkt grün.
3. Sie hören einen positiven Hinweiston, und die LED erlischt,
was darauf hinweist, dass das Stations-Roaming für das
Funkgerät funktioniert.
ODER
Sie hören einen negativen Ton, und die LED erlischt, was
darauf hinweist, dass das Stations-Roaming für das
Funkgerät nicht funktioniert.