Erweiterte Funktionen
Deutsch
37
3. Drücken Sie die Seitentaste 1, 2 oder 3 zur Eingabe der
restlichen drei Ziffern des Passworts. Sie hören einen
positiven Hinweiston für jedes Drücken der Seitentaste.
Wenn die zweite Ziffer des Passworts eingegeben wird,
ignoriert Ihr Funkgerät die Positionen des Kanalschalters.
4. Nachdem die letzte Ziffer des vierstelligen Passworts
eingegeben wurde, überprüft Ihr Funkgerät automatisch die
Gültigkeit des Passworts.
Wenn das Passwort richtig ist:
Ihr Funkgerät setzt den Einschaltvorgang fort. Siehe
Einschalten des Funkgeräts auf Seite 5.
ODER
Wenn das Passwort falsch ist:
Das Gerät gibt einen Dauerton ab. Wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 3.
ODER
Nach der dritten falschen Passworteingabe, wird Ihr
Funkgerät gesperrt. Ein Ton ertönt, und die LED blinkt im
Doppelblinkrhythmus gelb.
Das Funkgerät aktiviert den gesperrten Status für die Dauer von
15 Minuten, und reagiert auf Eingaben des Ein/Aus/
Lautstärkereglers.
HINWEIS: Im gesperrten Zustand kann das Funkgerät keinen
Ruf, auch keine Notrufe, empfangen.
Entsperren des Funkgeräts
Vorgehensweise:
Lassen Sie 15 Minuten verstreichen. Wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 4 in Zugriff auf das Funkgerät über das
Passwort auf Seite 36.
ODER
Schalten Sie das Funkgerät wieder ein, wenn es während der
Funkgerätsperre ausgeschaltet wurde:
1. Ein Ton ertönt und die LED blinkt im Doppelblinkrhythmus
gelb.
2. Lassen Sie 15 Minuten verstreichen. Wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 4 in Zugriff auf das Funkgerät über das
Passwort auf Seite 36.
Beim Einschalten startet Ihr Funkgerät den 15-Minuten-Timer
für die Sperre.