EasyManuals Logo

Moulinex Masterchef Compact User Manual

Moulinex Masterchef Compact
Go to English
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #45 background imageLoading...
Page #45 background image
42
1 - MIXEN / KNETEN / SCHLAGEN / EMULGIEREN / VERQUIRLEN
VERWENDETES ZUBEHÖR:
- Rührschüssel (b1)
- Deckel (b2)
- Teighaken (c1) oder Flachrührer (c2) oder Schneebesen (c3)
1.1 ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS (ABBILDUNGEN 1):
Drücken Sie die Taste (a3) zum Entriegeln des Multifunktionskopfes (a4) und heben Sie diesen bis zum
Anschlag an.
Verriegeln Sie die Rührschüssel (b1) (gegen den Uhrzeigersinn) auf dem Gerät und geben Sie die Zutaten
hinein.
Setzen Sie das gewünschte Zubehör (c) in den Antrieb (a2.1) ein, bis es einrastet.
Klappen Sie den Multifunktionskopf (a4) in die waagrechte Position zurück: Drücken Sie dabei die Taste
(a3) und senken Sie den Multifunktionskopf (a4) manuell ab, bis er einrastet (die Taste (a3) springt in
ihre Ausgangsposition zurück).
Schieben Sie den Deckel (b2) auf die Rührschüssel (b1).
Anmerkung: Der Deckel muss nicht unbedingt verwendet werden. Er dient jedoch als Spritzschutz.
Vergewissern Sie sich, dass die Klappe (a6) gut auf dem Schnellantrieb (a5) befestigt ist.
1.2 INBETRIEBSETZUNG:
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) je nach Rezept auf die gewünschte
Rührstufe stellen.
Über die Deckelöffnung (b2) können Sie während der Zubereitung weitere Zutaten beimengen.
Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (a1) zurück auf Position „0“.
Tipps:
- Kneten
- Verwenden Sie den Teighaken (c1) ausschließlich auf Rührstufe „1“.
Sie können folgende Höchstmengen kneten:
- 500 g Mehl für Brotteige (z. B.: Weißbrot, Vollkornbrot, …)
DE
Die Nummerierung der Absätze entspricht der Nummerierung der eingerahmten Abbildungen.
Sie haben mehrere Betriebsarten zur Auswahl:
- Intervallbetrieb (Pulse): Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) auf „Pulse“. Der Intervallbetrieb
ermöglicht bei manchen Zubereitungen eine bessere Kontrolle.
- Dauerbetrieb: Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) je nach Art der Zubereitung auf die
gewünschte Position von „1“ bis „4“.
Sie können die Rührstufe auch während der Zubereitung ändern.
Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (a1) zurück auf Position „0“, dann stecken Sie das Gerät
aus.
Überlastungsschutz:
Ihr Küchengerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der während des Betriebs die Leistung steuert
und analysiert. Bei einer zu hohen Last passt sich Ihr Gerät durch Verringerung der Drehzahl an oder es
wird automatisch abgeschaltet. Nach einer automatischen Abschaltung ssen Sie den
Geschwindigkeitsregelknopf (a1) auf die Stellung "0" schalten, den Netzstecker des Geräts ausstecken und
einen Teil der Zutaten herausnehmen. Lassen Sie das Gerät ein paar Minuten lang ruhen. Danach können
Sie es wieder einstecken und einschalten, indem Sie den Geschwindigkeitsregelknopf (a1) auf die
gewünschte Stellung je nach Rezept stellen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Moulinex Masterchef Compact and is the answer not in the manual?

Moulinex Masterchef Compact Specifications

General IconGeneral
BrandMoulinex
ModelMasterchef Compact
CategoryKitchen Appliances
LanguageEnglish

Related product manuals