17
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Edelstahl-Gehäuse
2. Deckel
3. Deckelhalter
4. Haltegriff
5. Beleuchtetes Ein-/Ausschalter
6. Drehbarer Sockel - Pirouettenbasis 360º
7. Ersatzfilter
8. Wasserstandsanzeige mit Skala
Kapazität min./max. 0,8/1,7 L
Verdecktes Heizelement
Beleauchtetes Ein-/Ausschalter beim Kochen
VOR DEM GEBRAUCH
1. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.
2. Vor dem ersten Gebrauch befüllen Sie den Be-
hälter mit der maximalen Wassermenge (Max.),
gießen Sie das Wasser und spülen Sie das Gerät
aus. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wie-
derholen.
3. Sobald der Kochvorgang beendet ist, schaltet
das Gerät automatisch aus. Sie können den
Kochvorgang jederzeit durch Hochdrücken des
Ein-/Ausschalters ⑤ unterbrechen.
4. Das Gerät nicht unmittelbar nach dem Kochvorgang wieder einschalten, sondern erst nach
15-20 Sekunden.
5. Wenn der Wasserkocher versehentlich ohne Wasser angeschaltet wird, wird er über den ein-
gebauten Trockengehschutz ausgeschaltet. Danach muss er ca. 15 Minuten abkühlen.
GEBRAUCH
1. Den Wasserbehälter zum Füllen vom Sockel ⑥ nehmen.
2. Den Deckel ③ entfernen und die gewünschte Menge Wasser (nicht weniger als 0,8 L und
nicht mehr als 1,7 L) füllen.
3. Den Deckel ② verschließen.
4. Den Wasserkocher auf den Sockel ⑥ stellen.
5. Den Einschalter ⑤ drücken. Sobald der Kochvorgang beendet ist, schaltet das Gerät auto-
matisch aus.
ACHTUNG! Den Wasserkocher nur mit dem dazugehörigen Sockel betreiben. Öffnen Sie den Deckel niemals wäh-
rend des Kochvorgangs.
3
2
4
7
8
5
1
6