7
DE
SICHERHEITSHINWEISE
-
Bie lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung
sorgfälg durch.
-
Seien Sie besonders vorsichg, wenn sich Kinder in der Nähe des
Geräts aualten.
- Benutzen Sie das Gerät nicht zweckenremdet.
-
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör
kann zu Schäden am Gerät oder einem Unfall führen.
-
Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
-
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichgt.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es unbeaufsich-
gt lassen und bevor Sie es zusammenbauen, demoneren oder
reinigen.
-
Benutzen Sie ein beschädigtes Gerät nicht, auch wenn das Netzka-
bel oder der Stecker beschädigt ist. Geben Sie das Gerät in diesem
Fall zur Reparatur an ein autorisiertes Servicecenter zurück.
- Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
- Hängen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten und lassen
Sie es nicht mit heißen Oberächen in Berührung kommen.
-
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tisch-/Thekenkante hängen.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
- Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch besmmt.
- Achten Sie darauf, dass Sie während des Betriebs einen sicheren
Abstand zu den roerenden Teilen des Geräts einhalten. Der Kon-
takt mit ihnen kann zu Verletzungen oder (i) Sachschäden führen,
z. B. durch Herausziehen von lose hängenden Kleidungsstücken/
Schmuckstücken usw.
- Die Reinigung des Gerätes, insbesondere der Teile, die direkt mit
Lebensmieln in Berührung kommen, sollte vor dem ersten Ge
-
brauch, unmielbar nach Abschluss der Arbeiten oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde, durchgeführt werden –
die Vorgehensweise ist im Kapitel „REINIGUNG UND WARTUNG“
beschrieben „ Kapitel.
- Vor der Reinigung der Rührwerke und des Hakens müssen diese
zunächst vom Gerät getrennt werden!
-
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Elektrogeräte,
Brenner, Herde, Öfen usw. auf.