22
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Gebrauch lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch.
Beim Aufstellen des Gerätes den min. Abstand von 10 cm
links und rechts und 30cm vorne und hinten beachten.
Bei der Verwendung des Geräts ist besondere Vorsicht ge
-
boten, wenn sich Kinder in der Nähe befinden!
Das Gerät nie mit nassen Händen bedienen. Den Stecker
sorgfältig in die Steckdose stecken.
Das Gerät, die Leitung und den Stecker nicht ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen! Nach Gebrauch den
Netzstecker immer aus der Steckdose ziehen.
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Gerät aus der
Steckdose ziehen.
Defektes Gerät darf nicht benutzt werden, auch bei Beschä-
digung von Leitung oder Stecker - in diesem Fall muss das
Gerät in einem autorisierten Service repariert werden.
Beim Gebrauch wird die Oberfläche des Gerätes heiß. Beim
und nach Gebrauch besonders vorsichtig beim Umgang mit
dem Gerät sein. Zum Öffnen und Schließen der Tür immer
den vorgesehenen Griff benutzen.
Das Backblech und den Grillrost immer mit dem vorgese
-
henen Griff einschieben und entnehmen.
Es darf nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör ein-
gesetzt werden, ansonsten kann es zur Beschädigung des
Gerätes, zu einem Brandfall oder zu Verletzungen kommen.
23
DE
Auf das Gerät nie Pappe, Papier, Kerzen und andere leicht
entzündliche Stoffe legen. Nie mit geöffneter Tür benutzen.
Kein Gegenstände aus Kunststoff, Pappe und andere leicht
entzündliche und schmelzbare Gegenstände einschieben.
Besondere Vorsicht ist beim Entnehmen des Backbleches
aus dem Ofen und bei der Fettbeseitigung geboten.
Keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Tür legen.
Das Gerät im Betriebszustand niemals unbeaufsichtigt lassen!
Beim Gebrauch und unmittelbar nach Gebrauch kein Wasser
auf die Glasteile spritzen.
Das Gerät nie in der Nähe von Gasbrennern und anderen
Hitzequellen oder in der unmittelbaren Nähe von elektri-
schen Lüftern aufstellen, die die Temperatur des Gerätes
beeinträchtigen könnten.
Der Netzstecker soll in eine geerdete Steckdose gesteckt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung im privaten
Haushalt vorgesehen und nicht für den gewerblichen Ge
-
brauch bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem, wie z. B. einer Funksteck
-
dose, betrieben werden.
Das Gerät nur auf hitzebeständige Oberflächen stellen. Das
Gerät nie auf Kunststoff-, Vinyl-, oder leicht entzündliche
Oberflächen, sowie lackiertes Holz stellen.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie