2l
r)
3) Dokumentation
3.'l Beschreibung
{2
Bl.), unterschrieben
am 06.12.02
3-2 Zeichnung Nr.
vom
A
DMT
Gegenstand und Typ
Beschreibung
Das Telefon Typ dST.
ist fürdie Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen bestimmt. Die
senkrecht-hängende
Gebrauchslage des Telefons ist
zulässig. Ein Handapparat sowie
optional eine
Tastatur und LCD-Anzeige
sind in der ZündschuEart Eigensichefieit
"i"
ausgeführt.
Der
elektrische Anschluss
des
Telefons
erfolgt über Klemmen
in der Zijndschuhart
Erhöhte
Sicherheit,.e'
4l
410-1-01
28.'t1.02
3.3 Auszug aus der Betriebsanleitung
des Herstellers
(11
3.4 Prüfprotokoll BVS
PP 02.208'l EG.
Stand 11.12.02
Kenngrößsn
4.1
NichteigensichereStromkreise
4.1.1 Femsprechleitung
(Klemmen
La / Lb Nr.: 13
-
14)
Maximale Eingangsspannung
um
(Rufspannung)
AC
Zulässiger
Frequenzbereich
Maximale Eingangsspannung
Um(Versorgungsspannung)
DC
l\raximaler
Eingangsnennstrom
l\,,laximaler Eingangskuzschlussstrom
tK
(lm
Eingang dieses
Geräts beflndet sich
eine Schmelzsicherung
mjt einem
Abschaltvermögen von
35 A.)
4.1.2
Extemer Zweitwecker:
nur zum Anschluss
an
passive
Verbraucher
(Klemmen
WI^/v
Nr.: 15
-16)
Maximale Rufspannung
AC
Frequenzbereich
bltt.
Maximale Versorgungsspannung
4.2
EigensichereSlromkreise
4.2.'l Koplhörergarnitur(Mikrofon)
(Klemmenpaar
KGM Nr.:
5
-
6)
MaximaleAusgangsspannung
lJo
Maximaler
Ausgangsstrom
to
Maximale
Ausgangsleistung
Po
Maximale
äußere Kapazität
Co
Maximale
äußere Induktivität
Lo
unterschrieben am
06.12.02
Bl.),
untersch eben am
06-12.02
16...
g0v
UHz
66V
100
mA
354
90v
16...54
Hz
DC
66V
90 mA
80 mW
375 nF
1mH
Seite 2 von 4 zum Prüfprotokoll
-
Page 2
of4 ofTest Report BVS PP
03.2.030 EG
oi.s ftüheron dd iur !!{sEid