EasyManuals Logo

MSW MSW-WP-10T User Manual

MSW MSW-WP-10T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
4
12. Unbeteiligte Personen sollten bezüglich der Arbeit der Presse gewarnt werden und sich in sicherem
Abstand zu dieser benden.
13. Auf das bearbeitete Element ist immer mit großer Vorsicht zu achten.
14. Es ist untersagt, ein bearbeitetes Element ohne Aufsicht in der Presse zu belassen.
15. Der zulässige Druck der Presse und/oder maximale Hub des Antriebs darf nicht überschritten werden
(im Zweifelsfall ist ein Druckmesser zur Feststellung des ausgeübten Drucks zu verwenden).
16. Nach Arbeitsende ist das Ablassventil abzuschrauben.
17. Vermeiden Sie Situationen, in denen die Beladung vom Arbeitsbereich der Presse herausfallen kann.
18. Es darf nur ein Element in einem Ablauf bearbeitet werden.
19. Die Maschine ist nicht für Langzeitbelastungen vorgesehen.
20. Es dürfen keine Modizierungen an der Maschine vorgenommen werden.
21. Es ist untersagt, mechanische oder vergleichbare Arbeiten an einem Werkstück durchzuführen
(Schweißen, Schneiden o.ä.).
22. Nach dem Abschluss des Betriebs ist die Maschine gegen unbefugte Benutzung abzusichern.
23. Die Maschine muss regelmäßig überprüft werden, beschädigte oder abgenutzte Bestandteile müssen
durch die zuständige Service-Stelle gegen neue ausgetauscht werden.
24. Unkontrolliertes Herausrutschen oder Herausfallen eines bearbeiteten Elements kann zu Verletzungen
oder zum Tod führen.
25. Bei Transport oder Verlegung der hydraulischen Presse vom Lagerplatz zum Einsatzort sind die
Grundsätze der Arbeitssicherheit bei manuellen Transportarbeiten zu beachten, die in dem Land
gelten, in dem die hydraulische Presse eingesetzt wird.
26. Es ist untersagt, die Presse zu bedienen, wenn man müde ist oder unter dem Einuss betäubender
Substanzen steht.
27. Die Basis, auf der die Presse aufgestellt ist, sollte trocken und eben sein. Die Position der Presse
während der Arbeit sollte stabil sein, es ist die entsprechende Balance zu halten. Es sind rutschfeste
Schuhe zu tragen.
28. Während des Betriebs der Presse müssen eine Schutzbrille, einen Gesichtsschutz gegen Aufschlag und
beständige Schutzhandschuhe getragen werden. Weder Hände noch andere Gliedmaßen dürfen den
beweglichen Komponenten genähert werden.
29. Die Vorrichtung ist nicht widerstandsfähig gegen ungünstige Wettereinüsse.
30. Die Ladung ist so zu sichern, dass ein selbständiges Verschieben auf der Arbeitsunterlage während des
Betriebs nicht möglich ist (das zu bearbeitende Element muss zentriert sein).
31. Es ist untersagt, federnde Elemente zu pressen (z.B. Federn) sowie Elemente, die unter Belastung
brechen und/oder bröckeln könnten, weiterhin auch Elemente, die explodieren könnten.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
oder zum Tod führen.
III. MASCHINENBESTIMMUNG
Die hydraulische Presse ist für Reparaturwerkstätten, Dienstleistungs- und Industrieanlagen konzipiert.
Es ist ein nützliches Werkzeug für den Autoservice, für landwirtschaftliche Betriebe und vergleichbare
Unternehmen (z. B. Umgang mit Metallverarbeitung). Vorgesehen ist die Presse zum Pressen (z.B. von Lagern)
sowie zum Biegen und Ausrichten von Elementen. Die Presse ist mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch
ausgestattet (je nach Modell), so können Sie die Tischhöhe zum Arbeiten optimal einstellen.
Für alle Schäden bei nicht zweckgemäßer Verwendung haftet allein der Benutzer.
Rev. 09.12.2016
5
Rev. 09.12.2016
IV. TECHNISCHE DATEN
Produkbezeichnung Werkstattpresse
Modell MSW-WP-10T MSW-WP-30T MSW-WP-30T-P MSW-WP-50T-P
Katalognummer 6300 6301 6302 6303
Druck 10 TON 30 TON 30 TON 50 TON
Kolbenstoß 130 mm 160 mm 160 mm 180 mm
Breite 380 mm 460 mm 460 mm 615 mm
Gewicht 45 kg 125 kg 145 kg 241 kg
Manometervorgaben:
MSW-WP-10T MSW-WP-30T | MSW-
WP-30T-P
MSW-WP-50T-P
Druck
Belastung (T) bar psi bar psi bar psi
2 123 1788 - - - -
4 247 3576 - - - -
6 370 5364 133 1931 - -
8 493 7152 - - - -
10 617 8940 - - 125 1810
12 - - 266 3862 - -
18 - - 400 5793 - -
20 - - - - 250 3621
24 - - 533 7725 - -
30 - - 666 9656 375 5431
40 - - - - 499 7242
50 - - - - 624 9052
V. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie die Verpackung bei Erhalt der Ware auf Mängel und öffnen Sie diese, falls keine vorhanden
sind. Wenn die Verpackung Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der
Transportgesellschaft und Ihrem Vertriebspartner in Verbindung und dokumentieren Sie die Beschädigungen
so gut wie möglich. Stellen Sie das Paket mit Inhalt nicht über Kopf auf! Sollten Sie das Paket weiter
transportieren, achten Sie bitte darauf, dass es horizontal und stabil gehalten wird. Es wird darum gebeten,
das Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um die Maschine im Servicefall
bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
VI. ZUSAMMENBAU DER MASCHINE
Bevor die Maschine am Einsatzort montiert wird, ist diese auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Es ist
sicher zu stellen, ob der Unterboden entsprechend stabil und nivelliert ist, um das Gewicht der Maschine zu
tragen. Die Verantwortung für die unsachgemäße Montage der Maschine liegt beim Anwender.
Während der Montage der Maschine müssen besondere Vorsicht und sämtliche Voraussetzungen für einen
einwandfreien Betrieb eingehalten werden dies geschieht zur Vermeidung von Gefährdungen durch
eventuelle Verletzungen von Personen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the MSW MSW-WP-10T and is the answer not in the manual?

MSW MSW-WP-10T Specifications

General IconGeneral
BrandMSW
ModelMSW-WP-10T
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals