MP1 Model railway motor switch
The motor switch is used for electric operation of the two-position mechanisms in models, such as turnout points or mechanical signals and barriers. The
travel distance can be set in three steps, 3 mm,6mmand 9mm see the illustration
Both d.c. and a.c. power supplies are suitable, with a current consumption aprox 150 mA during motion. The mechanism has a end of travel detection
switch, i.e. the control voltage can be applied permanently, to be disconnected automatically once a respective position is reached and the motion stops.
For accessory and frog control purposes, there is a 1-amp switch SPDT contact with ressetable thermal protection fuse set to 0.5A short-circuit protection
on the point frog.
Connect to the COM+ terminal with d.c. power
supply. The F1 contact will close once the
movement ends up at the Position 1 (or the Position
2 in case of the F2 contact respectively)
How to change the distance of travel
A
steps
A) Unscrew 3 screws on the housing bottom
B) Remove the slider assembly
C) Set the pin to a desired position
D) Reassemble the set and fit the housing. Carefully retighten screws.
The switches must get in contact with cams, but beware of plastic parts while
retightening. Excessive effort might cause damage to them; try with the screw
first.
A
Setting the needle longitudinal position
(with slider – two screw must prior be loosened)
Needle mount and height adjustment –
by moving axially the needle
with the screw loosened
(2 grooves for needles of different sizes)
The socket can be moved and mechanism
fastened directly with the M2 screw
Control rod needle
U=/~
poz1
poz2
COM (+)
Housing
screws
Slider
Set the pin to the desired position
6mm
9mm
Stroke 3mm
f1
0.5A
f2
Model repairs
The warranty is applicable to defects in manufacture only. The product is intended for use at your home only in models, not within commercial or
industrial applications. Warranty repairs can be claimed with the manufacturer and/or through a vendor. For contact details visit
. Return the product to a electro-wastes collecting point at the end of its life! Manufacturer:www.mtb-model.com MTB, Segala group s.r.o. Prague 10
MP1_EN v1.0
www.mtb-model.com
0508131115
Motorischer Weichenantrieb für die Modelleisenbahn MP1
Der Weichenantrieb dient zur elektrischen Steuerung von Ein-Aus-Mechanismen in Modellen, typisch Weichen oder mechanische Signale oder
Schranken. Der Hub wird in drei Stufen 3, 6 und 9 mm eingestellt – siehe Zeichnung.
Die Spannungsversorgung ist Gleich- und Wechselstrom 8 – 16 V, Stromaufnahme ca. 150 mA beim Lauf. Der Mechanismus ist mit Endlagenschaltern
ausgestattet, d.h. Steuerungsspannung kann dauerhaft angeschlossen sein, nach dem Erreichen der betreffenden Lage werden die Stromaufnahme und
die Bewegung automatisch getrennt.
Für Hilfszwecke ist er mit einem Wechselkontakt 1 A, mit Wärmeschutz durch eine Sicherung 0.5 A (Schutz vor Kurzschluss auf dem Herzstück der
Weichen) ausgestattet.
Bei Verwendung von Gleichstrom an der Klemme
COM + die Polarität anschließen. Nach dem Ende
der Bewegung auf Position 1 schließt sich der
Kontakt F1 (analog Position 2 bzw. F2).
Änderung des Hubs der Bewegung
A
Vorgehen
A) 3x Schraube der unterenAbdeckung lösen.
B) Die Baugruppe des Reiters herausnehmen.
C) Den Bolzen des Mitnehmers in die gewünschte Position versetzen.
D) Wieder einsetzen und abdecken. Die Schrauben sorgfältig anziehen, damit die
Stecker in den Nocken aufliegen, aber die Kunststoffteile nicht durch zu starkes
Anziehen beschädigen.An der mit bezeichneten Schraube ausprobieren.A
Einstellen der Position der Nadel in Längsrichtung
(Lösen von 2x Schraube und Verschieben des Reiters).
Befestigung der Nadel und Höhenverschiebung
– Lösen der Schraube und Verschieben der Nadel
(2 Rillen für unterschiedliche Nadeldurchmesser)
Die Schelle kann ersetzt und der Mechanismus
direkt durch die Schraube M2 befestigt werden.
Zugstangennadel
U=/~
poz1
poz2
COM (+)
Schrauben
der Abdeckung
Reiter
Wahl des Hubs mittels der Position des Bolzens
6mm
9mm
Hub 3mm
f1
0.5A
f2
Reparaturen des Modells
Die Garantie bezieht sich nur auf Produktionsfehler. Nur zur häuslichen Verwendung in Modellen, nicht für kommerzielle oder gewerbliche
Applikationen bestimmt. Garantiereparaturen stellt der Hersteller ggf. mittels des Verkäufers sicher.Kontaktangaben sind unter
. Geben Sie das Produkt nach Ablauf der Lebensdauer in Sammelstellen für Elektroschrott ab! Hersteller:www.mtb-model.com
MTB, Segala group s.r.o Praha 10
MP1_DE v1.0
www.mtb-model.com
0508131115