8
5.2 Gerät einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Stellen Sie den Schiebeschalter in die Position Auto.
5.3 Papier zuführen
Hinweis: Maximal 6 Blätter DIN A4 mit einem Gewicht von maximal 80 g/m
2
.
1. Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen und der Schiebeschalter befindet sich
in der Position Auto.
2. Führen Sie das Papier gerade von oben in den Papiereinzug ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Schiebeschalter nach Beendigung der
Zerkleinerungsvorgänge in der Position Off befindet.
5.4 Gerät ausschalten
Ɣ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6 Motorschutz
Der Motor schaltet bei Überlastung automatisch ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie den Motor auf Raumtemperatur abkühlen. Stecken Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose und setzen Sie den Betrieb fort.
Hinweis: Beachten Sie den im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen kontinuier-
lichen Betrieb.
7 Papierstau beseitigen
Wenn dem Schneidwerk zu viel Papier zugeführt wurde, entsteht ein Papierstau. Bei
einem Papierstau schaltet das Gerät automatisch ab.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie das Papier über den Rückwärtslauf (Rev) aus.
2. Befreien Sie den Einzug von Papierresten über den Vorwärtslauf (Auto).
Hinweis: Wenn durch den Rückwärts-/Vorwärtslauf die Blockade nicht beseitigt
wurde, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie danach die Papier-
reste manuell aus dem Schneidwerk.
3. Stellen Sie den Schiebeschalter in die Position Auto.
4. Reduzieren Sie die zu zerkleinernde Papiermenge und setzen Sie den
Zerkleinerungsvorgang fort.
7.1 Rückwärtslauf (Position Rev)
Stellen Sie den Schiebeschalter in die Position Rev, damit das Schneidwerk rückwärts
läuft und das Papier wieder freigibt.