EasyManua.ls Logo

Olympus Perlcorder S950 - Page 11

Olympus Perlcorder S950
28 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
I
I
I7l
Autnetmen
mit dem
eingebauten
Mikrofon
l. Stellen
Sie den MODE-Schalter
@
auf
die
Position
MIC SENS
(Mikrofonempfindlichkeit).
(Abb.
6)
2. Wählen
Sie
mit dem Bandgeschwindigkeits-
Wahlschalter
@
die
gewünschte
Bandlaufgeschwin-
digkeit.
*
Weitere
Informationen
zur Wahl
der Bandgeschwin-
digkeit finden
Sie in
dieser Gebrauchsanweisung
un-
ter Punkt
[4]
Bandlaufgeschwindigkeit.
3. Durch Drehen
des lautstärkereglers
@
verändert
sich
auch die Empfindlichkeit
des eingebauten
Mikrofons.
kn
allgemeinen wählt
man die
größt-
mögliche
Lautstärke
(MAX);
wir
empfehlen
jedoch,
eine
Probeaufnahme
durchzuführen,
um vor
dem
eigentlichen
Einsatz den
optimalen Aufnahmepegel
herauszufinden. (Abb.
7)
4. Drücken
Sie
gleichzeitig
die Aufnahmdlaste
(REC)
und die Wiedergabeilaste (PLAY).
Die
Aufnahme
erfolgt
jetzt
durch das
eingebaute
Mikrofon. Auf
der lCD-Anzeige
erscheint
,,REC",
und das LED-
I;ämpchen
@
leuchtet.
5. Wenn
Sie während
des Aufnehmens
den Pausen-
schalter
(PAUSE)
auf
ON
@IN)
schieben, wird
die
Aufnahme
unterbrochen
und das LED-Lämochen
erlischt. Wenn
Sie
den Pausenschalter (PAUSE)
'
wieder
auf OFF
(AUS)
stellen,
wird
die Aufnahme
I
I IEI
VcvA-Aufnahmen
(Sprachsteuerung)
1.
Stellen
Sie den MODE-Schalter
@
auf die
Position
vcvA.
(Abb.9)
2. Der Auslösepegel 2indert
sich
je
nach Einstellung
des
I-autstiirkereglers
(VOLUME)
O.
Stellen
Sie den
gewünschten
Auslösepegel für die Aufnahmeau-
tomatik
mit
dem
Lautsfärkeregler ein.
(Abb.
7)
3. Drücken Sie
gleichzeitig
die
Aufnahme-'Ihste
(REC)
@
und
die Wiedergabe:Iaste
(PLAY)
@.
Das
LED-
Lämpchen
@
blinkt
und das Gerät befindet sich
im
Wartezustand.
4. Wird
ein
Geräusch erfaßt,
wird
die
Aufnahme vol-
lautomatisch
gestartet,
auf
der
tCD-Anzeige
@
er-
scheint
,,REC",
und das
LED-Lämpchen
leuchtet
permanent.
5.
Wird kein Geräusch mehr erfaßt.
wird die Aufnahme
nach ca. 3 bis
4
Sekunden
unterbrochen und
das
Gerät
geht
wieder in den Wartezustand.
+
Um
den optimalen
Auslösepegel
festzustellen,
sollten
Probeaufnahmen bei
verschiedenen
Lautstärken
durchgeführt
werden. Ist die
Iautstärke auf eine
Po-
sition im Bereich
MAX
eingestellt,
wird die Aufnahme
bei einem
leisen Geräusch ausgelöst.
Ist die
Iautstfuke
auf
MIN eingestellt,
wird die Aufnahme nicht
ges&rtet.
fortgesetzt. (Abb.
8)
6.
Um die Aufnahme
zu
beenden,
drücken
Sie
die
STOP{aste
@.
*Datum
und
Uhrzeit der
Aufnahme
werden
au-
tomatisch
auf
dem Band
gespeichert
(nur
bei der
Bandgeschwindi
gkeit
2,4
cmlSek.).
t
Während
der
Wiedergabe
@LAY-Mode)
wird
die Auf-
nahme
durch
Druck
auf die
Aufnahmetaste
(REC)
an dieser
Stelle
gestartet.
Diese
Funktion
ist
zum An-
dern von
Aufnahmen
hilfreich.
18
19

Related product manuals