EasyManua.ls Logo

Panasonic F10 MARK II - Page 65

Panasonic F10 MARK II
198 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14.
15.
16.
Wird
die
Kamera
in
Verbindung
mit
dem
RCU-Adapter
und
der
Fernbedienungseinheit
verwendet,
dann
ist
die
Feineinstellung
der
Farbphase
mit
diesem
Regler
vorzunehmen.
Wahischalter
fiir
Stroboskopeffekt-Verschlu&/Normal-
betrieb
(SES/NORMAL)
Mit
diesem
Schalter
wird
die
Funktion
des
Strobosk
ope-
ffekt-Verschlusses
eingestel|t.
SES:
Die
Kamera
ist
auf
schnelle
VerschluRzeit
gescha!tet,
und
ein
Videosignal
einstellbar
zwischen
1/120
und
1/2000
s
(bei
50
Hz)
steht
am
10pol.
VTR-Ausgang
(28),
32pol.
Ausgang
(26),
14pol.
VTR-Ausgang
(31)
und
S-VIDEO
OUT-Ausgang
(30)
an.
NORMAL:
Das
mit
normaler
VerschluRzeit
aufgenommene
Video-
signal
steht
am
10pol.
VTR-Ausgang
(28),
32pol.
Ausgang
(26),
14pol.
VTR-Ausgang
(31)
und
S-VIDEO
OUT-Ausgang
(30)
an.
Return-Videotaste
(RET)
Wenn
ein
Uber
den
14-Stift
Kamera-Eingangsstecker
angeschlossener,
tragbarer
3/4'’
U-Vision
Recorder
oder
ein
S-VHS
Videorecorder
auf
den
Wiedergabemodus
geschaltet
ist,
dann
kann
das
wiedergegebene
Bild
so
lange
gesehen
werden
so
lange
diese
Taste
gedrtickt
gehalten
wird.
Automatische
Voreinstellung
(AUTO
PRESET)
Beim
Einschalten
der
Kamera
leuchtet
die
griine
LED
auf
und
AGC,
AWC/ATW,
SES,
R&B
GAIN
werden
automatisch
eingestellt.
Flr
normale
Aufnahmezwecke
wird
mit
diesen
Werten
gearbeitet
(LED
bleibt
auf-
geleuchtet).
Bei
aufgeleuchteter
LED
lassen
sich
die
Werte
nicht
andern.
Fir
manuelle
Einstellungen
die
Taste
AUTO
PRESET
driicken
(LED
erlischt).
Fur
das
Arbeiten
mit
den
Festwerten
der
Kamera
a
die
Taste
AUTO
PRESET
driicken
(LED
leuchtet
auf).
17.
18.
19.
20.
21,
—59
AUTO
PRESET
arbeitet
nicht
bei
Bedienung
Uber
eine
Fernsteuereinheit
oder
Kamera-Fernbedienung
.
Pagelanzeige-Wahlschalter
(LEVEL
IND
ON/OFF)
Ist.
dieser
Schalter
auf
Position
ON
gestellt,
dann
erscheint
ein
Zebrastreifenmuster
im
Sucher,
wenn
das
Bildsignal
einen
bestimmten
Pegel
(100%
Einheiten)
ubersteigt.
Falls
bei
hellem
Hintergrund
und
aktivierter
Blenden-
automatik
das
Objekt
zu
dunkel
erscheint,
die
Irisblende
mit
dem
Blendenregler
manuell
nachregeln,
so
da
das
Objekt
im
Sucher
fast
in
ein
Zebrastreifenmuster
zerfallt.
In
diesem
Fall
kann
es
jedoch
zu
einer
Uberbe-
lichtung
des
Hintergrundes
kommen.
Fur
normale
Blendenautomatik
ist
dieser
Schalter
auf
Position
OFF
zu
stellen.
Anschlu&buchse
fiir
internes
Mikrofon
(INT/MIC)
Wird
das
als
Sonderzubehér
erhaltliche
Mikrofon
WV-
MC12E
verwendet,
dieses
an
diese
Buchse
anschliefen.
Zahnrad
fiir
Flanschabstand-Einstetlung
Der
Flanschabstand
der
Kamera
werden,
indem
dieses
Zahnrad
Uhrzeigersinn
gedreht
wird.
Objektiv-Freigabetaste
Wenn
das
Objektiv
abgenommen
wird,
die
Bajonett-
fassung
durch
Driicken
dieser
Taste
freigeben
und
das
Objektiv
um
etwa
65°
im
Uhrzeigersinn
drehen.
AnschluBbuchse
fiir
externes
Stereo-Mikrofon
(EXT
MIC
MONO
CH11
(L)/CH2
(R)
An
diese
M3
Anschlu@buchse
kann
ein
externes
Mikro-
fon
mit
einem
Ausgangspegel
von
etwa
—70dB
ange-
schlossen
werden.
Durch
den
Anschlu
eines
externen
Mikrofons
wird
das
interne
Mikrofon
mechanisch
abgetrennt.
Bei
angeschlossenem
Mono-Videorecorder
wird
nur
das
CH1
(L)
Mikrofonsignal
aufgezeichnet.
kann
eingestellt
im
oder
gegen
den

Related product manuals