EasyManuals Logo

Parkside PBBPS 700 A1 Instructions

Parkside PBBPS 700 A1
Go to English
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
13DE/AT/CH
9.5 Kraftstoff ablassen
Entleeren Sie den Kraftstofftank nur im Freien
oder in gut belüfteten Räumen. Achten Sie darauf,
dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt (Umwelt-
schutz). Verwenden Sie eine geeignete Unterlage.
1. Halten Sie einen Auffangbehälter unter den Kraftstofftank.
2. Schrauben Sie den Kraftstofftankverschluss (13) des Kraft-
stofftanks auf und entfernen Sie diesen.
3. Lassen Sie das Benzin-/Ölgemisch vollständig ab.
4. Schrauben Sie den Kraftstofftankverschluss (13) von
Hand wieder fest.
9.6 Kettenöl einfüllen (Abb. 8)
m WARNUNG
Füllen Sie das Sägekettenöl nur bei ausgeschaltetem und abge-
kühltem Motor ein. Es besteht Brandgefahr!
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten! Bei trocken laufen-
der Sägekette (1) wird die Schneidgarnitur in kurzer Zeit irre-
parabel zerstört.
Vor der Arbeit immer Kettenschmierung überprüfen.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Sägekettenöl. Vorzugsweise biologisch ab-
baubar. Verwenden Sie kein Altöl, Motoröl usw.
Kontrollieren Sie während der Arbeit, ob die Kettenschmierung
funktioniert.
1. Reinigen Sie immer den Bereich um den Kettenöltank-
verschluss (11) vor dem Einfüllen, damit kein Schmutz in
den Kettenöltank fällt. Benutzen Sie hierzu ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
2. Legen Sie das Gerät auf die Seite, so dass der Kettenöl-
tankverschluss (11) nach oben zeigt.
3. Drehen Sie den Kettenöltankverschluss (11) gegen den
Uhrzeigersinn und öffnen Sie ihn. Der Kettenöltankver-
schluss (11) ist mit einer Verliersicherung im Kettenöltank
verbunden und kann so nicht herunterfallen.
4. Füllen Sie Bio-Kettenöl in den Kettenöltank. Verschütten
Sie beim Auftanken kein Kettenöl und füllen Sie den Ket-
tenöltank nicht randvoll.
5. Wischen Sie verschüttetes Kettenöl sofort auf.
6. Drehen Sie den Kettenöltankverschluss (11) im Uhrzeiger-
sinn, um ihn zu verschließen.
10. Inbetriebnahme
m VORSICHT
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärm-
schutzverordnung.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
Dichtheit des Treibstoffsystems
einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der Schutzein-
richtungen und der Schnittvorrichtung
festen Sitz sämtlicher Verschraubungen
Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile
Arbeitshinweise
Machen Sie sich vor dem Einsatz mit dem Umgang der Ket-
tensäge vertraut.
10.1 Starten des Motors
m ACHTUNG
Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors mindestens 3
Meter vom Tankplatz (Abb. 9).
Ziehen Sie den Startseilzug (8) stets gerade heraus. Halten Sie
den Griff des Startseilzugs (8) fest, wenn sich der Startseilzug
(8) wieder einzieht. Lassen Sie den Startseilzug (8) nie zurück-
schnellen.
Lassen Sie sofort nach dem Starten des Motors den Gashe-
bel (5) los. Stellen Sie sicher, dass die Motordrehzahl in den
Leerlauf zurückgegangen ist, bevor Sie die Kettenbremse lösen
(vorderen Handschutz (3) nach hinten drücken).
Ziehen Sie den Kaltstarthebel (Choke) (14) nur zum Starten
heraus.
10.1.1 Starten bei kaltem Motor
m WARNUNG
Schalten Sie die Kettenbremse vor jeder Inbetriebnahme ein
(vorderen Handschutz (3) nach vorne drücken).
m ACHTUNG
Lassen Sie niemals den Startseilzug (8) zurückschleudern. Dies
kann zu Beschädigungen führen.
1. Entfernen Sie die Abdeckung der Führungsschiene (21).
2. Stellen Sie die Kettensäge auf einen stabilen und ebenen
Untergrund. Die Sägekette (1) darf dabei den Boden
nicht berühren.

Table of Contents

Other manuals for Parkside PBBPS 700 A1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PBBPS 700 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PBBPS 700 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPBBPS 700 A1
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals