EasyManuals Logo

Parkside PDT 40 E4 User Manual

Parkside PDT 40 E4
75 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #68 background imageLoading...
Page #68 background image
DE/AT/CH72
Erklärung der Kennzeichnungen der Schutzbrille:
GUOTAI Kennzeichnung des Herstellers
166 Nummer der EN-Prüfnorm der
Schutzbrille
1 Optische Klasse
F Schutz vor Stößen mit niedriger Energie
CE CE Kennzeichnung
ANSI/ISEA
Z 87.1-2010 Nummer der ANSI-Prüfnorm der
Schutzbrille
Warnhinweise für das
Druckluft-Spezialöl
Kann bei Verschlucken und Eindringen
in die Atemwege tödlich sein. BEI VER-
SCHLUCKEN: Sofort Giftnotrufzentrale
oder Arzt anrufen. KEIN Erbrechen her-
beiführen. Unter Verschluss aufbewahren.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Inhalt / Verpackung gemäß den natio-
nalen Bestimmungen entsorgen.
Auslöseeinrichtung
Dieses Eintreibgerät wird durch Betätigen des
Auslösers mit dem Finger in Funktion gesetzt.
Zusätzlich müssen bestimmte Eintreibgeräte mit
einer Auslösesicherung ausgerüstet sein, welche
einen Eintreibvorgang erst ermöglicht, wenn die
Mündung des Gerätes auf ein Werkstück auf-
gesetzt ist. Diese Geräte sind mit einem auf der
Spitze stehenden Dreieck ( ) gekennzeichnet
und dürfen ohne wirksame Auslösesicherung
10
nicht verwendet werden.
Auslösesystem
VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie das Gerät nicht auf
Gerüsten oder Leitern.
Eintreibgeräte, die mit Kontaktauslösung aus-
gerüstet sind, müssen mit dem Bildzeichen „Nicht
von Gerüsten oder Leitern benutzen“ gekennzeich-
net sein und dürfen für bestimmte Anwendungen
nicht benutzt werden, zum Beispiel: wenn das
Wechseln von einer Eintreibstelle zur anderen
über Gerüste, Treppen, Leitern oder leiterähnliche
Konstruktionen, wie z. B. Dachlattungen, erfolgt,
das Schließen von Kisten oder Verschlägen, beim
Anbringen von Transportsicherungen, z. B. auf
Fahrzeugen und Waggons;
Zusätzliche Hinweise für druckluft-
betriebene Eintreibgeräte
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb wenn
die Auslösesicherung
10
defekt oder entfernt
worden ist. Andernfalls können Verletzungen
die Folge sein.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung
den Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen,
hervorgerufen durch einen zurückschnellenden
Schlauch, zu vermeiden.
Verwenden Sie für den Druckluftanschluss un-
bedingt einen Gewindestecknippel ¼ und eine
Schnellkupplung.
Kommen Sie niemals mit Ihren Händen in die
Nähe der Mündung, während das Gerät be-
triebsbereit ist. Andernfalls können Verletzungen
die Folge sein.
Achten Sie auf Beschädigung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme
auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät
Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Be-
trieb genommen werden.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände.
Führen Sie niemals spitze und/ oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Das druckluftbetriebene Eintreibgerät darf nur
an Leitungen angeschlossen werden, bei denen
sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des ma-
ximal zulässigen Druckes um mehr als 10% ver-
hindert ist, z. B. durch ein in die Druckluftleitung
eingebautes Druckregelventil (Druckminderer)
mit nachgeschaltetem oder eingebautem Druck-
begrenzungsventil.
Bei der Verwendung des druckluftbetriebenen
Eintreibgerätes darauf achten, dass der max.
Druck nicht überschritten wird.
Das druckluftbetriebene Eintreibgerät nur mit
dem für den jeweiligen Arbeitsgang erforder-
lichen Druck betreiben, um unnötig hohe Ge-
räuschpegel, erhöhten Verschleiß und dadurch
entstehende Störungen zu vermeiden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PDT 40 E4 and is the answer not in the manual?

Parkside PDT 40 E4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPDT 40 E4
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals