EasyManuals Logo

Parkside PLS 48 C1 Translation Of The Original Instructions

Parkside PLS 48 C1
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #92 background imageLoading...
Page #92 background image
PLS 48 C1
DE
AT
CH
 89
HINWEIS
Voraussetzung für einwandfreie Lötungen ist die Verwendung
geeigneter Lötdrähte. Zudem können perfekte Lötstellen nur
dann erreicht werden, wenn die richtige Löttemperatur erreicht
wird. Bei zu niedriger Löttemperatur fließt das Lötzinn nicht
genügend und verursacht unsaubere Lötstellen (sog. kalte Löt-
stellen). Durch zu hohe Löttemperaturen verbrennt das Lötmittel
und das Lötzinn fließt nicht. Darüber hinaus können die zu
bearbeitenden Materialien zerstört werden.
Nachstehend Temperatureinstellungen für die gängigsten Anwendun-
gen. Je nach Lötzinn / Hersteller sind Unterschiede möglich.
Stufe min = Raumtemperatur
Stufe 1 = ca. 100 °C – Aufwärmstufe und für Lote mit entsprechend
niedriger Schmelztemperatur
Stufe 2 = 200 °C Schmelzpunkt der häufigst verwendeten Weichlote
Stufe 3 = 300 °C Normalbetrieb, z.B. bei der Verwendung von
bleifreiem Lötzinn
Stufe 4 = 400 °C hohe Löttemperatur, z.B. zum Entlöten kleiner
Lötstellen
Stufe 5 = 500 °C – maximale Löttemperatur, z.B. zum Entlöten
großer Lötstellen
Ausschalten:
HINWEIS
Stellen Sie den Lötkolben
nach Gebrauch immer wieder
zurück in die Spiralfeder .
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
in die Position „0“.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.

Table of Contents

Other manuals for Parkside PLS 48 C1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PLS 48 C1 and is the answer not in the manual?

Parkside PLS 48 C1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPLS 48 C1
CategorySoldering Gun
LanguageEnglish

Related product manuals