EasyManuals Logo

Pentatech FD25 User Manual

Pentatech FD25
7 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Einleitung
habung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann oder informieren Sie sich
im Internet unter www.pentatech.de. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und geben
Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Funk-Durchgangsmelder besteht aus einem Bewegungsmelder mit Sender FD2B und
einer Gongeinheit mit Empfänger FD2G. Der Sender besitzt eine einmalige Codierung, die bereits
am Empfänger angemeldet ist. Das Set kann durch weitere Sender (FD2B oder Klingeltaste
FD2K) sowie Gongeinheiten FD2G erweitert werden.
Der Infrarot-Bewegungsmelder reagiert auf Bewegungen von Personen innerhalb seines
Erfassungsbereiches und sendet ein Funksignal an die Gongeinheit. Diese signalisiert mit einer
auswählbaren Melodie und/oder einem optischen Blinksignal.
Die Geräte sind ausschließlich in Innenräumen zu betreiben. Der Bewegungsmelder wird mit 2
St. AA (LR6) Batterien oder alternativ über ein USB-Netzgerät 5 V DC, min. 100 mA betrieben.
Die Gongeinheit wird an eine 230 V AC, 50 Hz Netzsteckdose angeschlossen.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
Folgeschäden sowie für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit
sowie den einwandfreien Zustand der Geräte
1 Gongeinheit 1 Halterung 2 Dübel
1 Bewegungsmelder 2 Schrauben
Ausstattung (siehe Abbildungen)
Technische Daten
Bewegungsmelder FD2B:
Betriebsspannung: 3 V DC
Stromaufnahme: 30 µA (Ruhe); 15 mA (Betrieb)
Stromversorgung: 2 x Batterie 1,5 V alkalisch LR3 (AAA) oder Micro-USB-
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und entlt wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug
auf die Hand
1 Gongeinheit 6 Schraubloch 11 Ein/Aus-Schalter
2 LEDs 7 Bewegungsmelder 12 Netzgeräte-Anschluss
3 Melodietaste 8 Sensorlinse 13 Befestigung für Halterung
4 Lautstärketaste 9 LED 14 Pfeilmarkierung
5 Halterung 10 Batteriefachdeckel 15 Batteriefach
Netzgerät 5 V DC, min. 100 mA (beides nicht im
Lieferumfang enthalten)
Sensor: Passiver Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) mit Fresnel-Linse
PIR-Erfassungsbereich ca. 5 m x 95° (max. bei 20° C, s. Abb. E)
(horizontal): ca. 9 m x 40°(vertikal, s. Abb. F)
Sendefrequenz: 433,92 MHz
Senderreichweite: ca. 70 m (im Freien)
Codierung: 16 Bit, werkseitig vorcodiert (> 65.000 verschiedene Codes)
Betriebstemperatur: ±0°C bis +40°C
Gehäusemaße: ca. 85 x 54 x 35 mm
Gewicht: ca. 60 g (exkl. Batterien)
Gongeinheit FD2G:
Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme: max. 0,1 W (Ruhe, max. 0,5 W (Betrieb)
Funkempfang: 433,92 MHz
Gongton: 24 Melodien auswählbar
Lautstärke Gongton: max. 82 dB(A) bei 0,3m (4 Lautstärken auswählbar)
Blinklicht: 4 x LED
Betriebstemperatur: ±0°C bis +40°C
Anwendungsbereich: in Innenräumen
Gehäusemaße: ca. 80 x 87 x 28 mm (ohne Stecker)
Gewicht: ca. 86 g
Sicherheitshinweise
Gefahr! Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise werden Leben und Gesundheit
gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Batterien,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Der Netzstrom für den Empfänger sowie ggf. für den Sender muss vorschriftsmäßig 230 V
AC, 50 Hz betragen und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet sein.
!
Verhindern Sie, dass die Geräte mit Feuchtigkeit in Berührung kommen! Andernfalls
droht Lebens- oder Verletzungsgefahr!
!
Beschädigen Sie keine Leitungen r Gas, Strom oder Telekommunikation beim
Befestigen! Andernfalls droht Lebens-, Verletzungsgefahr sowie Beschädigung!
!
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet werden. Es besteht
Lebensgefahr durch Explosion!
!
Ausgelaufene oder bescdigte Batterien können bei Behrung mit der Haut
Vetzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Achtung! Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise werden Sachwerte gefährdet.
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den zugelassenen Batterietypen.
!
Vermeiden Sie, dass die Geräte mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen.
!
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus den Geräten.
Inbetriebnahme
!
Stecken Sie die Gongeinheit [1] in eine geeignete Netzstromsteckdose (230 V ~50Hz).
!
Schließen Sie den USB-Stecker eines 5 V DC USB-Netzgerätes an den Netzgeräte-
Anschluss [12] des Bewegungsmelders an oder setzen Sie Batterien wie folgt in den
Bewegungsmelder ein:
!
Drücken Sie auf die Pfeilmarkierung [14] des Batteriefachdeckels [10] am
Bewegungsmelder, und schieben Sie diesen zur Seite (in Pfeilrichtung).
!
Setzen Sie zwei Stück AA-Batterien polrichtig in das Batteriefach [15] ein (siehe
Markierungen im Batteriefach).
!
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
!
Schalten Sie den Bewegungsmelder ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter [11] auf I
schieben.
Auswahl der Lautstärke/Melodie
!
Drücken Sie wiederholt kurz auf die Lautstärketaste [4] an der Seite der Gongeinheit, um
eine der vier Lautstärken auszuwählen.
!
Drücken Sie wiederholt auf die Melodietaste [3], um eine von 24 Melodien auszuwählen.
Die zweite Melodie (nach Ding Dong) ist still - es wird nur ein optisches Signal ausgegeben.
Montage des Bewegungsmelders
Soll der Bewegungsmelder fest montiert werden, dann:
!
Halten Sie die Halterung an die gewünschte Montagestelle und markieren Sie die zwei
Schraublöcher [6] mit einem Stift auf dem Untergrund.
!
Bohren Sie Löcher mit Ø 5 mm an den markierten Stellen und drücken Sie in jedes Loch
einen Dübel. Bei Befestigung auf Holz entfällt das Bohren und Einsetzen von Dübeln.
!
Befestigen Sie die Halterung an der Montagestelle mit den beiden Schrauben.
!
Schieben Sie den Batteriefachdeckel des Bewegungsmelders auf die Halterung, bis er
einrastet.
!
Schieben Sie nun den Bewegungsmelder auf den Batteriefachdeckel, bis er ebenfalls
einrastet.
!
Richten Sie den Bewegungsmelder wie gewünscht aus.
Platzierung/Hinweise zur Funkübertragung
!
Der Bewegungsmelder kann auf eine waagerechte Fläche aufgestellt werden oder fest an
einer Wand oder Decke montiert werden.
!
Platzieren Sie den Bewegungsmelder so, dass Bewegungen, die erfasst werden sollen, quer
zur Sensorlinse passieren (s. Abb. C, D, E und F). Bewegungen, die direkt auf die
Sensorlinse zugehen, werden sehr langsam erfasst.
!
Um eine Raumfläche zu überwachen, muss der Bewegungsmelder waagrecht montiert
werden (s. Abb. C).
!
Um einen Durchgang zu überwachen (”Vorhangüberwachung”), montieren Sie den
Bewegungsmelder senkrecht (s. Abb. D).
!
Richten Sie das Gerät so aus, dass sich im Erfassungsbereich der Sensorlinse keine
Wärmequellen wie z.B. Heizungskörper oder Abluftöffnungen befinden.
F
D
I
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim, Deutschland, www.indexa.de
2016/04/01
NL
GB
40°
9m
3
4
1
2
A
C
7
6
9
8
10
11
12
13
14
15
5
F
95°
5m
D
B
E
FD25
FUNK-DURCHGANGSMELDER
DÉTECTEUR DE PASSAGE SANS FIL
DRAADLOZE DOORGANGSMELDER
WIRELESS PIR MOVEMENT DETECTOR
AVVISATORE RADIO DI PASAGGIO

Other manuals for Pentatech FD25

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Pentatech FD25 and is the answer not in the manual?

Pentatech FD25 Specifications

General IconGeneral
BrandPentatech
ModelFD25
CategorySecurity Sensors
LanguageEnglish

Related product manuals