DA5-IU-C
Seite 6
8.4 Füllstandsmessung mit Grenzwertanzeige
In einem dritten Fall soll wiederum die vorhan-
dene Menge angezeigt werden, wobei der
Behälter 10 m
3
Volumen besitzt, aber maximal
8 m
3
eingefüllt wer den sollen, weiterhin soll der
Inhalt nicht unter 1 m
3
absinken. Somit soll bei
Werten > 8 m
3
„hi“ und bei Werten < 1 m
3
„lo“
angezeigt werden.
Als Messbereich wird 4..20 mA ausgewählt.
Dem kleinsten Eingangswert wird der Anzeige-
wert 0, dem größten Eingangswert wird 10
zugeordnet. Zusätzlich wird nun im Menüpunkt
„Minimales Ein gangs si gnal“ der Meßwert einge-
stellt, der einem Inhalt von 1 m
3
entspricht, z.B.
5,6 mA und im Me nü punkt „Maximales Ein-
gangssignal“ der Messwert eingestellt, der dem
Inhalt 8 m
3
, z.B. 16,8 mA ent spricht. Somit wird
bei Eingangswerten > 16,8 mA „hi“ und < 5,6
mA „lo“ angezeigt.
8. Beispiele:
8.1 Temperaturmessung
Ein Temperatursensor mit linearer Charakteristik
(unlinearen Sensoren sind Li nea ri sier glie der vor -
zu schal ten) liefert bei -10 °C 0 V und bei 80 °C
10 V.
Als Messbereich wird 0..10 V gewählt.
0 V ist der kleinstmögliche Messwert. Diesem
Mess wert kann nun der Anzeigewert -10 zuge-
ordnet wer den, entsprechend ist 10 V der größte
Messwert. Die sem wird der Anzeigewert 80
zugeordnet. Die An zei ge ist nun auf den Sensor
abgestimmt und kann die je wei li gen Zwischen-
werte anzeigen.
8.2 Füllstandsmessung
Ein Füllstandssensor mit linearer Charakteristik
(unlinearen Sensoren sind Linearisierglieder vor -
zu schal ten) liefert bei leerem Behälter 5 mA und
bei vollem 19 mA. Es soll bei vollem Behälter
10 m
3
und bei leerem Behälter 0 m
3
angezeigt
werden. Als Messbereich wird 4..20 mA gewählt.
5 mA ist der kleinstmögliche Messwert. Diesem
Mess wert kann nun der Anzeigewert 0 zugeord-
net werden, entsprechend ist 19 mA der größte
Meß wert. Diesem wird der Anzeigewert 10 zuge-
ordnet. Die Anzeige ist nun auf den Sensor
abgestimmt und kann die jeweiligen Zwischen-
werte anzeigen.
8.3 Entnommene Menge
Es soll statt der Füllmenge, die entnommene
Men ge angezeigt werden. Als Messbereich wird
wiederum 4..20 mA gewählt. Dem kleinsten
Messwert von 5 mA wird nun ein Anzeigewert
von 10 und dem größten Messwert von 19 mA
ein Anzeigewert von 0 zugeordnet.
Minimale Eingangs-
spannung, bzw.
minimaler Ein-
gangsstrom in ner -
halb des Eingangs-
spannungsbereichs,
bzw. Eingangs-
strom-bereichs frei
verschiebbar.
Maximale Ein-
gansspannung,
bzw. ma xi ma ler
Eingangsstrom
in ner halb des
Eingangsspan-
nungsbereichs,
bzw. Eingangs-
strom-bereichs
frei ver schieb bar.
Anzeigewert innerhalb des
Anzeigebereichs frei ver-
schiebbar
Anzeigewert innerhalb des
Anzeigebereichs frei ver-
schiebbar