30
B Warnhinweis:
✁ ✂✄ ☎✆✝✞✟✠✡✆✝✠☛ ✡☞✌✌ ✡☞✌ ✍☞✞✎✏✆✝✑
✑✎✆✁✁✒☛ ☎✆✝✏✆✠✡✆✠ ✓ ✟✆ ✑✆✟✠✆ ✄✠✔✆✝✕✌✒✆✒✆✠
✖✡✆✝ ✑☞✝☞✁✆✎✎✟✌✟✆✝ ✒✆✠ ✗✖✞✠✆✠☛ ✡☞ ✡✟✆✌
✓✘✞✙✡✆✠ ☎✆✝ ✄✝✌☞✘✞✆✠ ✑☞✠✠✚
3 Um den Filterkorbhalter zu öffnen, ziehen
Sie der Lasche auf der rechten Seite der
Kaffeemaschine.
4
✛✜✢✣✜✤ ✥✦✜ ✜✦✤✜ ✧★✩✦✜✪✫✬✭✜✪ ✭ ✮✭✜ ✯✰✱✩ ✲✳✴
oder Nr. 4), und falten Sie die gestanzten
Ränder um, damit die Filtertüte während
✵✜✶ ✷✪✮✢✸✹✪ ✺★✤✺✶ ✤✦✻✢✭ ✪✜✦✼✭ ✹✵✜✪ ✜✦✤✽✤✦✻✽✭✾
Setzen Sie die Filtertüte in den Filterhalter.
5
✥✻✢✬✦✜✼✜✤ ✥✦✜ ✵✜✤ ✿✦✬✭✜✪ ✽ ✹✪❀✢★✬✭✜✪✾
6 Setzen Sie die Kanne in das Gerät ein.
D Hinweis:
Füllen Sie den Wasserbehälter nicht über die
✲❁❂✰★ ✶✶✜✤❂❃★✪ ✽✦✜✪ ❄✤ ✺ ✢✦✤★❄✶✾
5.2 Kaffebohnen verwenden
Für die perfekte Tasse Kaffee empfehlen wir Ihnen,
leicht geröstete Kaffeebohnen zu verwenden.
Wenn Sie stärkeren Kaffee bevorzugen, können
Sie dunkel geröstete Espressobohnen verwenden.
B
Warnhinweis:
❅☞✌✌✆✠ ✓✟✆ ✡✆✠ ❆✆✘✑✆✎ ✡✆ ✌ ❇☞✌✌✆✝❈✆✞✙✎✒✆✝✌
✟✁✁✆✝ ✔✆✌✘✞✎✖✌✌✆✠☛ ✏✆✠✠ ✓✟✆ ✡✆✠
❉☞❊❊✆✆❈✖✞✠✆✠❈✆✞✙✎✒✆✝ ✁✟✒ ❉☞❊❊✆✆❈✖✞✠✆✠ ❊ ❋✎✎✆✠✚
●✠✡✆✝✠❊☞✎✎✌ ✑✕✠✠✆✠ ❉☞❊❊✆✆❈ ✖✞✠✆✠ ✟✠ ✡✆✠
❇☞✌✌✆✝❈✆✞✙✎✒✆✝ ❊☞✎✎✆ ✠ ✄✠✡ ✡✆✠ ❇☞✌✌✆✝✂✄✎☞✄❊
blockieren.
1 Entfernen Sie den Deckel des
Kaffeebohnenbehälters.
2 Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit
Kaffeebohnen. Vergewissern Sie sich, dass
genug Kaffeebohnen für die Zubereitung der
gewünschten Kaffeemenge im Behälter sind.
D
Hinweis:
Achten Sie stets darauf, dass der
Kaffeebohnenbehälter mindestens halb voll ist.