Anschluss von Passiv-Lautsprechern
Anschlussklemmen und Verbindungen
Das 3050-Modell ist doppelverdrahtbar. Ein doppelverdrahtbares Crossover hat vier
Anschlussklemmen. Das obere Klemmenpaar verbindet den Hochtöner (HF) und das untere den
Tieftöner (LF). Die mitgelieferten Crossovers enthalten abnehmbare Verbindungsstücke zum
Verbinden der Anschlusspaare. Dadurch wird ein konventioneller Anschluss des Lautsprechers mit
einem Kabel oder durch Doppelverdrahtung mit zwei Paaren ermöglicht. Modelle 3010, 3020 und
3090C sind standardmäßig mit zwei Anschlussklemmen-Crossovers ausgestattet.
Lautsprecherkabel
Spezielle Lautsprecherkabel haben höhere Wiedergabestandards als Allzweckkabel. Verwenden
Sie für Front- und Centerlautsprecher Kabel mit einem möglichst hohen Kupferanteil. Dünne Kabel
reduzieren die Bassstärke und schränken den Dynamikbereich ein. Surround-Kanäle sind weniger
anspruchsvoll.
Lautsprecherkabel weisen entlang der Kabelseele einen Kennfaden auf. Üblicherweise wird dieser
mit den positiven Anschlussklemmen verbunden. Die Kabel, die
den Verstärker mit den Front-Lautsprechern verbinden, sollten nach
Möglichkeit gleich lang sein. Verbinden Sie niemals Kabelstücke
miteinander, verwenden Sie stets komplette Längen.
Vorbereitung der Kabel
Teilen Sie das Kabel entzwei bis zu einer Tiefe von ca 40 mm. Legen Sie
den Draht bis zu einer Tiefe von 10 mm frei und drehen Sie die Enden,
um lose Drahtenden einzusammeln. Beschneiden Sie das Kabel und
lassen Sie 7 mm freigelegten Draht übrig.
Verbindung der Anschlussklemmen
Schrauben Sie die Anschlussklemme gegen den Uhrzeigersinn auf
und legen Sie die Befestigungsönung auf der unteren Seite der
Klemmsockelleiste frei.
Schieben Sie das freigelegte Kabelende in die Önung. Ziehen Sie die
Anschlussklemme wieder handfest an. Stellen Sie sicher, dass keine
losen Drahtenden vorhanden sind, die die angrenzenden Klemmen
berühren könnten. Sicherheitsvorschriften der EU untersagen die
Verwendung von 4-mm-Lautsprechersteckern.