Zusammenbau:
d) Nun nimmst Du die Sattelklemme, öffnest den
Schnellspannehebel, ggfs. auch das Rändelrad
noch ein wenig öffnen.
Die Schelle mit der Öffnung nach hinten - bündig
mit dem Schlitz im Sitzrohr - bis zum Anschlag
auf die Gabel schieben. (Bild unten)
Auf dem Bild rechts siehst Du, wie nun die Sattel-
stütze eingeführt werden sollte: der Griff zeigt
nach vorn, der Schlitz der Sattelklemme nach
hinten (auf dem Bild ist der Hebel offen). Im Vor-
dergrund ist die rechte Kurbel, im Hintergrund die
linke Kurbel. So ist sichergestellt, dass sich die
Pedale später nicht durch den Fahrbetrieb lösen.
Um die Sattelstütze zu
fixieren, mit dem Rän-
delrad die Klemmkraft
einstellen - und dann
den Hebel umlegen.
Anschließend prüfen, ob
Sattel samt Stütze ver-
drehsicher fixiert sind.
Die Pedale sind auf der
Innenseite der Achse,
wie die Kurbeln, mit „L“
für links und „R“ für
rechts beschriftet. Das
reche Pedal wird im
Uhrzeigersinn, das linke
gegen den Uhrzeiger-
sinn eingeschraubt!
e) Die Pedale mit einem
15 mm Gabelschlüssel
anziehen. Bei Stahlkurbeln
mit 35 Nm, bei Aluminiumkurbeln
mit 20 Nm. Die rechte Kurbel im Uhr-
zeigersinn, die linke gegen den Uhrzeigersinn.
Unbedingt nach den ersten Ausfahrten - und danach
regelmäßig festen Sitz prüfen.
Schlitz
Griff
linke
Kurbel
rechte
Kurbel
Fahrtrichtung
Pedale
nach der ersten
Fahrt unbedingt
nachziehen!