EasyManua.ls Logo

Roland ep-95 - Page 27

Roland ep-95
48 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
thr
ep-95/ep-85/ep-75
enthalt
auch
eine
Recor-
der-Funktion,
mit
der
Sie
eigene
Versionen
bekannter
Stiicke
oder
eigene
Kompositionen
aufnehmen
kénnen.
Wahrend
der
Aufnahme
kann
tibrigens
auch
der
“Pianist”
verwendet
werden.
Der
Recorder
hat
eine
Speicherkapazitat
von
ca.
1000
Noten.
Aufnahme
.
Driicken
Sie
aut
[REC]
(die
LED
leuchtet).
Hiermit
rufen
Sie
die
Aufnahmebereitschaft
auf,
der
Recorder
wird
jedoch
noch
nicht
gestartet.
REC
PLAY
DEMO
.
Schalten
Sie
das
metronom
ein.
Siehe
“Verwendung
des
Metronoms”.
Das
brau-
chen
Sie
nur
zu
tun,
wenn
Sie
den
“Pianist”
spa-
ter
im
Stiick
verwenden
méchten.
Augerdem
richten
sich
das
Tempo
und
die
Taktart
nach
dem
gewdhiten
Style
und
dem
eingestellten
Tempo-
wert.
(Sie
kénnen
auch
ohne
Metronom
aufnehmen,
jedoch
sollten
Sie
das
nur
tun,
wenn
Sie
nicht
die
Absicht
haben
den
“Pianist”
zu
verwenden.)
.
Starten
Sie
die
Aufnahme.
Hierfiir
gibt
es
mehrere
Még-
lichkeiten:
Driicken
Sie
den
[REC]-Taster
noch
einmal.
Um
die
Aufnahme
danach
wieder
anzuhalten,
miis-
sen
Sie
ein
drittes
Mal
auf
[REC]
driicken.
Driicken
Sie
eine
beliebige
Manualtaste.
In
beiden
Fallen
kann
der
“Pianist”
durch
Driicken
des
[KEY
START/STOP]-Tasters
gestar-
tet
werden.
Er
beginnt
dann
beim
ersten
Schlag
des
nachsten
Taktes.
Drticken
Sie
auf
[KEY
START/STOP]
und
spielen
Sie
links
des
Splitpunktes
eine
Note
oder
einen
Akkord.
Hierdurch
werden
der
Recorder
und
“Pianist”
gleichzeitig
gestartet.
Um
die
Aufnahme
wieder
anzuhalten,
drticken
Sie
auf
INTRO/ENDING]
(der
“Pianist”
spielt
dann
zuerst
den
Schlu8),
[KEY
START/STOP]
oder
[REC].
Achtung:
Sie
brauchen
tibrigens
nicht
zu
warten,
bis
das
Metronom
wieder
beim
ersten
Taktschlag
angelangt
ist.
Wenn
Sie
etwas
frither
zu
spielen
beginnen,
synchroni-
stert
sich
das
Metronom
automatisch
mit
Ihrem
Timing.
Hinweise
zur
Verwendung
des
Recorders:
Alles,
was
Sie
tun,
wird
aufgezeichnet:
Die
Noien,
die
Sie
spielen,
die
Klange/Styles,
die
Sie
wahlen.
sogar
das
Ein-
und
Ausschalten
des
Chorus-
und
Reverb-Effekts.
Wenn
die
Speicherkapazitét
des
Recorders
beina-
he
erschépft
ist,
beginnt
die
LED
des
[REC]-
Tasters
zu
blinken.
Wenn
Sie
diese
Warnung
in
den
Wind
schlagen
und
die
Aufnahme
fortsetzen,
erlischt
die
REC-
LED
irgendwann,
wahrend
die
Aufnahme
ange-
halten
wird.
*
Thr
Stiick
wird
so
lange
gespeichert,
bis Sie
es
durch
gleichzeitiges
Driicken
des
[REC]-
und
{PLAY]-Tasters
léschen.
Die
Recorder-Daten
kénnen
auch
zu
einem
exter-
nen
Sequenzer
tibertragen
werden
(via
MIDI).
Sowohl
der
Recorder
als
auch
der
“Pianist”
las-
sen
sich
mit
externen
MIDI-Taktgebern
synchro-
nisieren.
Siehe
“CHORUS-Taster”
auf
Seite
7.
Wiedergabe
Driicken
Sie
den
[PLAY]-Taster
(die
LED
leuch-
tet),
um
sich
Thre
Aufnahme
anzuhdéren.
(Wahrend
der
Recorder-Wiedergabe
kénnen
der
[KEY
START/STOP]-
und
[INTRO
ENDING}]-
Taster
nicht
verwendet
werden.)
Am
Ende
des
Stiicks
wird
die
Aufnahme
auto-
matisch
angehalten.
Wenn
Sie
sie
bereits
vorher
anhalten
méchten,
miissen
Sie
den
[PLAY]-Taster
noch
einmal
driicken.
Achtung:
Wenn
der
Recorder-Speicher
keine
Daten
ent-
hilt,
ist
der
[PLAY]-Taster
nicht
belegt.
Initialisieren
des
ep-95/ep-85/ep-75
Sie
brauchen
Ihr
ep-95/ep-85/ep-75
wahrschein-
lich
nur
zu
initialisieren,
wenn
Sie
den
“Pianist”
deaktiviert
haben
und
thn
danach wieder
ver-
wenden
mochten.
Bei
Initialisieren
werden
folgende
Dinge
wieder
auf
den
Vorgabewert
gesetzt:
Es
wird
wieder
der
Pianist-Betrieb
gewahlt.
Die
Demo-Songs
kénnen
wieder
abgespielt
wer-
den.
Der
Song
im
Recorder-Speicher
wird
geldscht.
°
1.
Schalten
Sie
das
ep-95/ep-85/ep-75
aus.
2.
Halten
Sie
den
[REC]-Taster
gedriickt,
wahrend
Sie
das
ep-95/ep-85/ep-75
wieder
einschalten.
27

Related product manuals