EasyManua.ls Logo

Roland HP 1600e - Page 53

Roland HP 1600e
74 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Einstellen
der
MIDI-Übertragungs-
und
Empfangs-Kanäle
Bei
MIDI
erfolgt
der
Datenaustausch
über
16
verschiedene
Kanäle,
die
von
1
bis
16
numeriert
sind.
Dabei
müssen
die
MIDI-Kanäle
von
Empfangs-
und
Übertragungsgerät
übereinstimmen,
damit
die
Sie
auf
dem
angesteuerten
Instrument
spielen
oder
seine
Klangfarben
wechseln
können.
Drücken
Sie
gleichzeitig
FUNCTION
und
VIBRAPHONE,
um
den
MIDI-Ubertragungs-
und
Empiangs-Kanal
einzustellen.
1,
Wenn
die
VIBRAPHONE-Anzeige
dunkel
ist,
sind
Übertragungs-
und
Empfangs-Kanal
auf
denselben
Kanal
gestellt.
Der
Übertragungs-Kanal
allein
kann
bei
biinkender
VIBRAPHONE-Anzeige
eingesteilt
werden,
der
Empfangs-Kanal
allein
bei
leuchtender
VIBRA-
PHONE-Anzeige.
VIBRA-
PRONE
CZE
Tx
and
Rx
channels
to
the
same
channel
CT
[CC
Setting
the
Tx
channel
FUNCTION
A
E
Setting
the
Rx
channel
While
holding
fy
2.
Während
Sie
FUNCTION
noch
gedrückt
halten,
drücken
Sie
zusätzlich
die
Taste,
die
dem
gewünschten
MIDI-Kanal
entspricht
(gemäß
der
Illustration).
While
holding
Press
the
key
that
corresponds
to
the
MIDI
channel
you
want
Omni
On/Off
In
der
Einstellung
“Omni
On”
wird
Klang
auf
Ihrem
Instrument
unabhängig
von
dem
MIDI-Kanal
erzeugt,
auf
dem
die
MIDI-Daten
empfangen
werden.
Diese
Einstellung
bietet
sich
an,
wenn
man
die
Daten
aller
Kanäle
gleichzeitig
hören
will.
Wenn
Sie
die
Einstellung
Omni
On
herstellen
wollen,
halten
Sie
FUNCTION
gedrückt
und
drücken
zusätzlich
die
höchste
Taste
auf
der
Tastatur
(ganz
rechts).
Dadurch
werden
gleichzeitig
Übertragungs-
und
Empfangs-Kanal
mm
|
ILI
runner
Ô
While
holding
*
Sobald
der
Empfangs-Kanal
neu
eingestellt
wird,
schaitet
das
Gerät
auf
Omni
OFF
zurück.
Local
On/Off
Wenn
Sie
eine
Aufnahme
in
einen
Sequencer
einspielen
wollen,
aktivieren
Sie
bei
ihm
die
"Soft
Thru”-Funktion.
Das
Instrument
bringen
Sie
wie
folgt
in
die
Einstellung
“Local
OFF”:
i.
Drücken
Sie
FUNCTION
(die
STRINGS-Anzeige
sollte
dunkel
sein).
(Wenn
sie
dunkel
ist,
bedeutet
das,
daß
das
Instrument
sich
in
der
Local
ON-Einstellung
befindet.)
STRINGS
EXT
tam
FUNCTION.
Ó
Während
Sie
FUNCTION
noch
gedrückt
halten,
drücken
Sie
zusátzlich
STRINGS
und
achten
Sie
darauf,
daß
die
Anzeige
des
Tasters
leuchtet.
(Wenn
sie
leuchtet,
bedeutet
das,
daß
das
Instrument
sich
in
der
Local
OFF-Einstellung
befindet.)
STRINGS
CI
FUNCTION
While
holding
*
Wenn
sich
das
Digital
Piano
in
der
“Local
ON”-
Einstellung
befindet
und
mit
einem
Sequencer
verbunden
ist,
bei
dem
die
“Soft
Thru
ON”-Einstellung
aktiviert
ist,
werden
die
Téne
doppelt
erzeugt.
Die
Ursache
liegt
darin,
daß
das
HP-1300e/HP-1600e
die
Töne
doppelt
spielt,
nämlich
einmal
direkt
über
die
Tastatur
und
gleichzeitig
noch
einmal
als
Ergebnis
der
Daten,
die
über
MIDI
OUT
des
Gerätes
ausgegeben,
dann
im
Sequencer
weiter
verarbeitet
und
(durch
die
“Soft
Thru
ON”-Funktion)
an
MIDI
IN
zurückgegeben
wurden.
Das
Ergebnis
ist
ein
unnatürlicher
Klang.
*
Einige
Sequencer,
wie
der
MT-200,
senden
automatisch
einen
"Local
Off"-Befehl,
sobald
sie
eingeschaltet
werden.
Andere
(wie
der
PR-1)
werden
normalerweise
in
der
Soft
Thru
Off-Einstellung
betrieben,
so
daß
das
Instrument
in
der
Local
ON-Einstellung
bleiben
kann.
*
Das
Digital
Piano
wird
in
die
Local
ON-Einstellung
versetzt,
sobald
es
eingeschaltet
wird.
*
Wenn
sich
in
den
MIDI-Buchsen
kein
Stecker
befindet,
ist
das
HP-1300e/HP-1600e
automatisch
in
der
Einstellung
“Local
On".
*
Local
ON."

Table of Contents

Related product manuals