EasyManua.ls Logo

Samsung LE32E420 - Ändern der Eingangsquelle

Samsung LE32E420
51 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 7
SERVICE
SERVICE
Anschluss nur für Servicezwecke.
HINWEIS
Bei Anschluss über ein HDMI/DVI-Kabel müssen Sie den HDMI IN 1(DVI)-Anschluss verwenden.
Wenn ein HDMI/DVI-Kabel mit dem HDMI IN 1(DVI)-Anschluss verbunden ist, wird kein Ton ausgegeben.
Das Zeilensprungverfahren wird nicht unterstützt.
Das Fernsehgerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn kein Standardmodus ausgewählt wird.
Separate- und Composite-Modus werden unterstützt. SOG (Sync On Green) wird nicht unterstützt.
Die Eingänge PC(D-Sub) und PC/DVI AUDIO IN werden nicht unterstützt.
COMPONENT/AV IN-Eingang wird nicht unterstützt.
DIGITAL AUDIO OUT(OPTICAL) wird nicht unterstützt.
Der Anschluss über ein HDMI-Kabel wird je nach PC möglicherweise nicht unterstützt.
Die Kopfhörerbuchse unterstützt ausschließlich dreiadrige Klinkenstecker (TRS).
Herstellen einer Verbindung mit dem COMMON INTERFACE-Steckplatz
(Steckplatz für Ihre PayTV-Karte)
Um Bezahlsender zu sehen, müssen Sie eine „CI“ oder „CI+“-Karte
einsetzen.
Wenn Sie keine „CI“ oder „CI+“-Karte einsetzen, wird bei einigen
Kanälen die Meldung „Gestörtes Signal“ angezeigt.
Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer, Kennung der
„CI“- oder „CI+“-Karten und Hostkennung sowie anderen Angaben
werden nach ungefähr 2 bis 3 Minuten angezeigt. Wenn eine
Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter.
Wenn das Konfigurieren der Kanalinformationen abgeschlossen
ist, wird die Meldung „Udating Completed“ (Aktualisierung
abgeschlossen) angezeigt. Dies bedeutet, dass die Kanalliste
aktualisiert ist.
y Das Bild kann je nach Modell unterschiedlich
sein.
Ändern der Eingangsquelle
Quelle
TV / Ext. / HDMI1/DVI / HDMI2
Hiermit wählen Sie, ob das Fernsehgerät mit einem Fernsehsignal versorgt wird oder an andere externe Signaleingänge wie z. B. DVD-
/ Blu-Ray-Player / Kabelreceiver / Satellitenreceiver (Set-Top Box) angeschlossen ist.
In der angezeigten Liste der Quelle werden die angeschlossenen Signalquellen hervorgehoben.
Der PC(D-Sub)-Eingang wird nicht unterstützt. Wenn Sie den PC an das Fernsehgerät anschließen möchten, verwenden Sie
dafrü den HDMI1/DVI-Eingang.
Ext. bleibt immer aktiviert.
Drücken Sie die Taste TOOLS.
Name bearb.
Sie können für eine externe Eingangsquelle einen beliebigen Namen festlegen.
Wenn Sie einen PC über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI IN 1(DVI)-Anschluss verbinden, müssen Sie unter Name bearb.
den PC-Modus des Fernsehgeräts aktivieren.
Wenn Sie einen PC über ein HDMI/DVI-Kabel mit dem HDMI IN 1(DVI)-Anschluss verbinden, müssen Sie unter Name
bearb. den DVI PC-Modus des Fernsehgeräts aktivieren.
Wenn Sie ein AV-Gerät über ein HDMI/DVI-Kabel mit dem HDMI IN 1(DVI)-Anschluss verbinden, müssen Sie unter Name
bearb. den DVI-Geräte-Modus des Fernsehgeräts aktivieren.
Information
Sie können detaillierte Informationen zum angeschlossenen externen Gerät anzeigen.
Anzeigemodi (HDMI/DVI-Eingang)
Die optimale Auflösung beträgt 1366 x 768 bei 60 Hz. Informationen zur höchsten verfügbaren Auflösung finden Sie auf der
Seite mit den technischen Daten.
[LD420-ZGZT]BN68-04217C.indb 7 2012-02-15 �� 1:30:06

Related product manuals