10
Für Folgeschäden, Sachschäden und Personenschäden bei nicht bestimmungs-
Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die
Behänge festgelegten Verschiebungsbedingungen nach EN 12045 eingehalten
werden� In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von 150 N in Aufwärtsrich-
tung an der Unterkante die Verschiebung mindestens 40 mm betragen� Dabei ist
besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges auf
den letzten 0,4 m kleiner als 0,15 m/s sein muss�
Die Rollladenanlage und deren Teile müssen in einem einwandfreien Zustand
sein� Mängel an der Anlage oder deren Teile müssen vor dem Einbau des Pro-
duktes behoben werden�
Am Einsatzort muss bauseitig eine frei zugängliche 230 V / 50 Hz Netzsteck-
Verwenden Sie nur Original-Einsatzteile, so vermeiden Sie Fehlfunktionen bzw�
Schäden am Gerät�
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und das Produkt
unnötig belasten� Montieren Sie das Produkt so, dass das Gurtband möglichst
senkrecht in den Rollladengurt-Antrieb einläuft� Dadurch vermeiden Sie unnötige
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Verwendung des Produktes für andere als die zuvor genannten Anwen-
dungsbereiche ist nicht zulässig�
Kurzschluss und Stromschlag�
Mechanische Verriegelungen jeder Art sind für den automatisierten Betrieb mit
dem Produkt nicht geeignet�
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung Netzteil 230 V / 50 Hz
Nennleistung 70 Watt
Leistung Stand-by ca. 0,5 Watt
Drehmoment 10 Nm
Kurzzeitbetrieb 4 Minuten
Drehzahl 30 U/min
Schutzart IP 20 (nur für trockene Räume)
Schutzklasse II
Anzahl Schaltzeiten max. 2