8
combi 6
Drehzahl
9000 1/min
Langloch bohreinrichtung:
Tischgröße
260 x 125 mm
Bohrfutt er-
spannbereich
13 mm
Langlochbohrer
6 / 8 / 10 mm
Bohrtiefe
45 mm
Vertikale Bewegung
60 mm
Querbewegung
95 mm
Gewicht
44 kg
Antrieb:
Motor
230V / 50 Hz
Leistung
1000 Watt
Motorschutz
ja
Unters pannungs-
auslösung
ja
Stecker
Schuko
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte nach EN ISO 3744.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte
darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
notwendig sind oder nicht. Faktoren welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel
beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuverlässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender
befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf L
WA
= 93 dB(A) beim Dickenhobeln
Leerlauf L
WA
= 92 dB(A) beim Abrichthobeln
Bearbeitung L
WA
= 98 dB(A) beim Dickenhobeln
Bearbeitung L
WA
= 99 dB(A) beim Abrichthobeln
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf L
WA
= 78 dB(A) beim Dickenhobeln
Leerlauf L
WA
= 82 dB(A) beim Abrichthobeln
Bearbeitung L
WA
= 83 dB(A) beim Dickenhobeln
Bearbeitung L
WA
= 91 dB(A) beim Abrichthobeln
Für die genannten Emissionswerte gilt ein
Messunsicherheitszuschlag K=3 dB.
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der
Staubemission (Konzentrationsparameter) von Holzbear-
beitungsmaschinen„ des Fachausschusses Holz gemes-
se nen Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/m
3
.
Da mit kann beim Anschluss der Maschine an eine
ordnungsgemäße betriebliche Absaugung mit mindestens