EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Pressure Washer>HCE2200

Scheppach HCE2200 User Manual

Scheppach HCE2200
Go to English
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
9
ACHTUNG
Bei längeren Arbeitspausen Gerät am Geräte-
schalter ausschalten.
Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C be-
treiben.
Sonstige Gefahren
m GEFAHR
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
ist untersagt.
Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheits-
gefährdende Sto󰀨e (z.B. Asbest) enthalten.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansau-
gen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder
Heizöl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, explo-
siv und giftig. Kein Aceton, unverdünnte Säuren
und Lösungsmittel verwenden, da sie die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
m WARNUNG
Gemäß gültigen Vorschriften darf das Gerät nie
ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrie-
ben werden. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Hochdruck-
reiniger betrieben wird, mit einem Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA ausgestattet ist.
Wasser, das durch einen Systemtrenner geossen
ist, gilt nicht mehr als Trinkwasser.
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen
sind wichtig für die Gerätesicherheit. Nur vom Her-
steller empfohlene Hochdruckschläuche, Armatu-
ren und Kupplungen verwenden.
Beim Trennen von Zulauf– oder Hochdruck-
schlauch kann nach dem Betrieb heißes Wasser
aus den Anschlüssen austreten.
m VORSICHT
Bei der Auswahl des Lagerortes und beim Trans-
port das Gewicht des Gerätes (siehe Technische
Daten) beachten, um Unfälle oder Verletzungen
zu vermeiden.
Mehrstündige, ununterbrochene Benutzung des
Gerätes kann in seltenen Fällen zu Taubheitsge-
fühlen in den Händen führen.
Handschuhe tragen.
Hände warmhalten.
Regelmäßige Arbeitspausen einlegen.
Arbeiten mit Reinigungsmittel
m WARNUNG
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung
von Reinigungsmitteln, die vom Hersteller geliefert
oder empfohlen werden. Die Verwendung von an-
deren Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann
die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
Sicherer Umgang
m GEFAHR
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß
zu verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten
zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Ge-
rät auf Personen im Umfeld zu achten.
Wichtige Komponenten, wie Hochdruckschlauch,
Handspritzpistole und Sicherheitseinrichtungen,
vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Besc-
digte Komponenten unverzüglich austauschen.
Gerät mit beschädigten Komponenten nicht in Be-
trieb nehmen.
Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem
Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf nicht
auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüs-
tung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder sich
selbst richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den
Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen.
Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des
Reifens. Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventile
sind lebensgefährlich. Mindestens 30 cm Strahl-
abstand bei der Reinigung einhalten!
m WARNUNG
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Per-
sonen in Reichweite benden, es sei denn, sie tra-
gen Schutzkleidung.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unter-
wiesenen Personen betrieben werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrungen und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist und haben die daraus resultierenden
Gefahren verstanden. Kinder dürfen mit dem Ge-
rät nicht spielen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
m VORSICHT
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-
cherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädigun-
gen durch Umfallen des Geräts zu vermeiden.
Durch den austretenden Wasserstrahl an der
Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die
Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen,
Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange
es in Betrieb ist.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HCE2200

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HCE2200 and is the answer not in the manual?

Scheppach HCE2200 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHCE2200
CategoryPressure Washer
LanguageEnglish

Related product manuals