Bestimmungsgemäße Verwendung m
• Der Steintrenner ist nur für den pri-
vaten Gebrauch in Haus und Garten
bestimmt.
• Der Steintrenner ist ausschließlich zur
Trennung von Betonsteinen, Platten
und Randsteinen bestimmt.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvor-
schriften und die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln müssen beachtet werden.
• Das Gerät darf nur mit Originalzubehör
und Original-Werkzeugen des Herstel-
lers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet allein der Benutzer.
Restrisiken m
Das Gerät ist nach dem Stand der Tech-
nik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restri-
siken auftreten.
• Verletzungsgefahr durch bewegliche
Teile.
• Des Weiteren können trotz aller getrof-
fener Vorkehrungen nicht offensicht-
liche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden,
wenn die Sicherheitshinweise und die
Bestimmungsgemäße Verwendung,
sowie die Bedienungsanweisung
beachtet werden.
Hinweiszeichen m
Lesen Sie vor der Inbetrieb-
nahme den kompletten Text
der Bedienungsanleitung
durch.
Entfernen Sie keine Schutzvor-
richtungen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät eine Schutzbrille.
Fassen Sie nicht in die be-
wegten Teile des Steintrenners.
Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät Sicherheitsschuhe.
Drücken Sie den Trennhebel
beim Arbeitsvorgang nicht in die
entgegengesetzte Richtung.
Tragen Sie beim Arbeiten
mit dem Gerät Arbeitshand-
schuhe.
AchtenSieaufherumiegende
Teile.
Stellen Sie dasTrennmesser
so ein, dass der Trennhebel
ca. 15° über der Horizontalen
liegt.
Legen Sie das Steingut immer
mittig im Gerät ein.
D
9