EasyManuals Logo

SCHUBERTH S1 Pro User Manual

SCHUBERTH S1 Pro
Go to English
157 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
15
Tipp:
Um einen möglichst leisen Helm zu erhalten, ist die Passform auf
der Helmunterseite extrem wichtig. Sorgen Sie für einen guten
Helmabschluss. Bei kleineren Kragenweiten empfi ehlt sich die
Verwendung eines Halstuches.
ANTI-NOISE-PAD (Im Lieferumfang enthalten)
Mit Hilfe des mitgelieferten Anti-Noise-Pads
lassen sich die Fahrgeräusche im Helm
weiter reduzieren. Die Montage erfolgt in
wenigen kurzen Schritten.
1. Stecken Sie das Anti-Noise-Pad einseitig
mit der abgerundeten Ecke unter die
Lippe des Winabweisers.
2. Schieben Sie schrittweise den äußeren
Rand des Anti-Noise-Pads unter die Lippe
des Windabweisers.
3. Führen Sie mit einem leichten Druck die
zweite Einstecklasche unter die Lippe des
Windabweisers.
deutsch
D. DER HELM
14
6. AERODYNAMIK
Alle SCHUBERTH Motorrad- und Rennsporthelme werden im
SCHUBERTH-eigenen Windkanal unter wissenschaftlich genau
defi nierten Bedingungen entwickelt und optimiert. Der S1 PRO ist
speziell für eine sportliche Sitzhaltung eingestellt und liegt ruhig im
Luftstrom. Auch bei hohen Geschwindigkeiten (über 200 km/h)
entwickelt der S1 PRO praktisch keinen Auftrieb.
Weitere charakteristische Eigenschaften des S1 PRO sind ein
verbesserter Luftwiderstand, eine hohe Richtungsstabilität und geringe
Seitenkräfte. Bei unverkleideten Motorrädern wird zudem das
Buffeting* im Hochgeschwindigkeitsbereich deutlich minimiert.
* Rütteln des umströmten Körpers im Luftstrom.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass bei verkleideten Motorrädern, die
durch die Verkleidung auftretenden, starken Luftverwirbelungen
die aerodynamischen Eigenschaften eines Helmes erheblich
verändern können.
7. AEROAKUSTIK
Verschiedene im SCHUBERTH Windkanal entwickelte Maßnahmen
sorgen für einen aeroakustisch angenehm leisen Helm** bei gleich-
zeitig optimiertem akustischen Feedback während des Fahrens.
Hierdurch wird ein konzentrierteres Fahren – insbesondere bei höheren
Geschwindigkeiten – ermöglicht.
** Aeroakustische Werte können in Abhängigkeit von Motorradtyp, Verkleidung, Sitzhaltung
und Körpergröße variieren.
Achtung:
Bei verkleideten Motorrädern treten im Randbereich des
erzeugten Windschattens starke Luftverwirbelungen auf. Diese
können die aeroakustische Leistungsfähigkeit des Helmes
erheblich reduzieren. Die Motorradverkleidung sollte so ange-
passt sein, dass die abgehende Wirbelschicht nicht direkt auf die
Helmunterseite trifft.
aeroakustisch unkritischer Bereich
aeroakustisch unkritischer Bereich
aeroakustisch kritischer Bereich

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SCHUBERTH S1 Pro and is the answer not in the manual?

SCHUBERTH S1 Pro Specifications

General IconGeneral
BrandSCHUBERTH
ModelS1 Pro
CategoryMotorcycle Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals