EasyManuals Logo

SCOTT Proflow 2 SC User Manual

SCOTT Proflow 2 SC
111 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #45 background imageLoading...
Page #45 background image
45
3. Technische Daten
o Die komplette Gebläseeinheit besteht aus einer Gebläseschale, einem Gebläse, einem
Atemschlauch, einem Gürtel, einer Batterie und einem Ladegerät.
An das Gebläsegerät werden zwei Schraubfilter angeschlossen. Die Anschlußgewinde der Filter und
des Atemschlauchs des Gebläsegeräts entsprechen dem Standard EN 148-1.
Mit dem Proflow2 werden 2 Filter des gleichen Typs und der gleichen Klasse verwendet.
o Anzeige und Alarmsignal.
o Aufladbare NiMH-Batterie 9,6V/power. Die Batterie kann 400-500 Mal aufgeladet werden.
o Zusatzausstattung: Anstatt der Batterie kann eine Stromquelle (230 VAC) oder einen Stromkabel für
Zigarettenanzünderbuchse der Fahrzeuge (12 VDC) verwendet werden. In diesem Fall muß aber die
Batterie (Schnappverschluß) losgemacht werden.
Automatisch regulierte
Konstantluftvolumenstrom
Betriebszeit mit der
vollgeladenen Batterie
Gewicht des Gebläsegeräts
ohne Filter
Proflow2 SC Asb 160
mindestens 160 l/min
mindestens 4 Stunden *)
1,650 kg
*) Dies kann mit einem sauberen Filter und einer guten (aufgeladenen) Batterie erreicht werden.
Partikelfilter + Sari oder Promask = 7 Stunden
Partikelfilter + Vision = 6 Stunden
Auswahl von Filtergeräten mit Gebläse
o Einsatzbereich: Siehe BGR 190 (ZH 1/701) Einsatzregeln Atemschutzgeräte.
o Siehe auch BGI 504-26 (ZH1/600.26) Atemschutztauglichkeit (Arbeitsmedizinische Vorsorge).
Geräteart
Vielfaches des
Grenzwertes (GW) **)
Bemerkungen, Einschränkungen
Halbmaske mit Gebläse und
Partikelfilter
TM2P
Vollmaske mit Gebläse und Partikelfilter
TM3P
100
500
Gesichtsschutz oder Schweißerschutz
mit Gebläse und Partikelfilter
TH1P
TH2P
TH3P
5
20
100
     
bieten bei Ausfall oder Schwächerwerden des
Gebläses keinen ausreichenden Schutz. Deshalb
dürfen Geräte der Klasse TH1 nicht gegen
krebserregende, sehr giftige und radioaktive Gase und
Dämpfe eingesetzt werden.
Gerät mit Kombinationsfilter
Es gelten die jeweiligen Vielfachen des Grenzwertes für den Gas-
oder Partikelfilterteil, und zwar jeweils der schärfere Wert.
Halbmaske mit Gebläse und Gasfilter *)
TM2 Gasfilterklasse 1, 2 oder 3
Vollmaske mit Gebläse und Gasfilter *)
TM3 Gasfilterklasse 1, 2 oder 3
100
500
Gesichtsschutz oder Schweißerschutz
mit Gebläse und Gasfilter *)
TH1 Gasfilterklasse 1 oder 2
TH2 Gasfilterklasse 1 oder 2
TH3 Gasfilterklasse 1 oder 2
5
20
100
Bei Geräten mit Kombinationsfilter gelten die
jeweiligen Einschränkungen für die Gas- und
Partikelfiter.
*) Sofern damit nicht bereits die auf das Gasaufnahmevermögen von Gasfiltergeräten mit Gebläse bezogenen
höchstzulässigen Einsatzkonzentrationen von 0,05 Vol.% in Gasfilterklasse 1 und 0,1 Vol.% in Gasfilterklasse 2
und 0,5 Vol.% in Gasfilterklasse 3 überschritten werden.
**) Bei abweichenden nationalen Regeln: jeweils gilt es der striktere Wert.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SCOTT Proflow 2 SC and is the answer not in the manual?

SCOTT Proflow 2 SC Specifications

General IconGeneral
BrandSCOTT
ModelProflow 2 SC
CategorySecurity Sensors
LanguageEnglish

Related product manuals