EasyManuals Logo

SCOTT REACT User Manual

SCOTT REACT
26 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
15- DEUTSCH
DEUTSCH -14
4- Die gesamte Scheibe muss sicher im Gestellschlitz eingesetzt sein und alle
Gestellstifte müssen vollständig in die Scheibenöffnungen eingerastet sein.
Sollte das nicht der Fall sein, übe leichten Druck aus, bis alles eingerastet ist.
1
2
2
3
3
Rahmen 1301, 1501, 2301
1- Brillenglas herausnehmen : Halten Sie die Brille immer an den Aussenkanten
des Rahmens Fest, ohne den Nasenbereich zusammenzudrücken
1
2
A
2301
2- Brillenglas einsetzen : Die Scheibe ist sicher verschlossen, wenn der Ver-
schluss an unterster Stelle eingerastet ist und die Scheibe rundum sauber
mit dem Rahmen abschliesst
3
4
5
B
2301
VII. ANLEITUNG
Abnutzung, Schmutz oder Beschädigungen können die Leistung der Auss-
tung beeinträchtigen. Verunreinigung mit Fremdsubstanzen und unsachge-
ße Pflege können die Wirkung deiner Ausstung erheblich beeinträchti-
gen und die Leistung reduzieren.
A. REINIGUNG & PFLEGE
Je nach Modell ist die Sichtscheibe mit einem hydrophilen Belag beschich-tet,
welcher das Anlaufen der Scheibe verhindert. Es ist deshalb wichtig, dass Sie
gemäss folgenden Hinweisen vorgehen :
1- Bei leichter Verschmutzung reicht die Reinigung mit dem Aufbewah
-
rungsbeutel oder mit einem feuchten Tuch.
2- Bei stärkerer Verschmutzung kann die Brille unter fliessendem Wasser
mit wenig Seife gereinigt werden. Beachten Sie, dass die nasse Schei-be
nicht abgewischt, sondern das Wasser nur abgescttelt und mit einem
weichen, sauberen Tuch abgetupft wird. Durch das Abwischen kann die
Beschichtung zerstört werden. Dasselbe kann auch bei der Verwendung
von Papiertaschentüchern geschehen.
3- Bei verspiegelten Scheiben ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie
darauf, dass während der Reinigung keine Staubpartikel auf der Schei-be
oder auf dem Tuch sind.
4- Von der Verwendung von Lösungsmitteln wird dringend abgeraten.
5- SCOTT Brillen dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
B. TRANSPORT & LAGERUNG
Wenn immer möglich, lagere und transportiere deine SCOTT-Brille in der
dar vorgesehenen Tasche oder Box. Nur so kannst du sicher sein, dass deine
Brillenscheibe so lang wie möglich unbeschädigt bleibt. Beachte bitte auch,
dass die Brille nicht an Orten aufbewahrt werden sollte, wo sie einer hohen
Hitzeeinstrahlung ausgesetzt ist. Die Aufbewahrung bei Temperaturen über
50°C wird nicht empfohlen !
C. ABNUTZUNG UND VERSCHLEISS
Sieh dir die Brille vor Saisonbeginn oder nach einem Sturz genau an, um sicher-
zugehen, dass sie noch intakt ist. Die Scheibe darf nicht gespalten sein, die
Schlaufe muss fest am Rahmen angebracht sein und der Rahmen sollte kei
-
ne Bche aufweisen. Sollten Schäden dieser Art festgestellt werden, muss das
defekte Teil ausgetauscht werden. Nur Original-Ersatzteile von SCOTT dürfen
verwendet werden. Verkratzte und beschädigte Scheiben müssen ersetzt und
dürfen nicht mehr verwendet werden.
C. ENTSORGUNG
Das Produkt sollte nicht mechanisch zerstört oder verbrannt werden, da dies
unter Umständen zu möglichen Gefahren führen kann.
VIII. WARNUNG
- Kein SCOTT Produkt bietet vollkommenen Schutz gegen Abrieb. Jede
Verschmutzung, Änderung am Produkt oder nicht bestimmungsge
-
ße Verwendung kann die Leistung des Produkts auf gefährliche Weise
beeinträchtigen.
- Skibrille im Straßenverkehr nicht benutzen
IX. VERTRIEB
Verantwortlich für die Entwicklung und den Vertrieb in der EU und weltweit :
SCOTT Sports SA, Route du Crochet 11, CH-1762 Givisiez, Switzerland.
Vertrieb in den USA : SCOTT USA Inc., 651 West Critchlow Drive,
84404 Ogden, USA.
Vertrieb weltweit ohne USA : SSG (Europe) Distribution Center SA,
P.E.D Zone C1, Rue du Kiell 60, 6790 Aubange, Belgium.
mtliche Informationen bezüglich Importeurdaten sind verfügbar unter
www.scott-sports.com/company/distributors
X. ZULASSUNG
EU-Konformitätserklärung sind verfügbar unter
www.scott-sports.com/conformity
Bewertet durch:
- ITALCERT, Notified Body No. 0426, v. le Sarca 336-20126, Milano, Italy.
- TÜV SÜD Product Service GmbH Zertifizierstelle, Ridlerstre 65, 80339
MÜNCHEN, Germany. Prüfstellennummer 0123.
Dieses Produkt entspricht der Verordnung über die Standardanforderungen
von : EN 174 : 2001
Dieses SCOTT-Produkt entspricht den grundlegenden Gesundheits- und
Sicherheitsanforderungen der Verordnung (EU) 2016 / 425 über persönliche
Schutzausstung (PSA Kategorie I).
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
©SCOTT SPORTS SA 2023. Alle Rechte vorbehalten. Rev. 04 vom 03.2022.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen sind zwar auf
verschiedenen Sprachen erltlich, im Streitfalle ist aber lediglich die englische
Version massgeblich.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SCOTT REACT and is the answer not in the manual?

SCOTT REACT Specifications

General IconGeneral
BrandSCOTT
ModelREACT
CategoryProtection Device
LanguageEnglish