EasyManuals Logo

SDMO PRO 2000 User Manual

SDMO PRO 2000
Go to English
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #40 background imageLoading...
Page #40 background image
4.8. Stromerzeuger ausschalten
Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Stromerzeugers: Selbst bei abgeschaltetem Motor
strahlt dieser noch weiterhin Hitze ab.
Achten Sie darauf, dass der Kraftstoffhahn und die Belüftung des Kraftstofftanks nach dem Betrieb immer
geschlossen werden.
ACHTUNG
Schalten Sie die angeschlossenen Verbraucher (A - 13 & A - 15) ab und ziehen Sie deren Kabel heraus.
Stellen Sie den Umschalter für die Betriebsart (A - 11) auf das Symbol mit dem Hasen und lassen Sie den Stromerzeuger einige
Minuten ohne Last laufen.
Stellen Sie den Schalter ON/OFF (A - 10) auf Stellung .
Drehen Sie den Kraftstoffhahn (A - 6) in Position "OFF.
Schließen Sie die Tankbelüftung (A - 5), indem Sie sie um eine ganze Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen und halten Sie den
Tankverschluss (A - 4) dabei fest, damit er sich nicht aufdreht.
5. Wartung des Stromerzeugers
5.1. Hinweis auf die Nützlichkeit
Die durchzuführenden Wartungsarbeiten sind in der Wartungstabelle beschrieben. Ihr Intervall wird als Richtwert für Stromerzeuger
angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Spezifikationen betrieben werden. Die
Wartungsintervalle sind entsprechend der Einsatzbedingungen und der Inanspruchnahme des Stromerzeugers zu verkürzen (z. B.
häufigeres Reinigen des Luftfilters, wenn der Stromerzeuger in staubiger Umgebung betrieben wird).
5.2. Wartungstabelle
Kontrolle von
Beim zuerst erreichten
Zeitpunkt
durchzuführende Arbeit
Nach
dem 1. Monat
oder
den ersten 20
Betriebsstunden
Alle
6 Monate
oder
alle 100
Betriebsstunden
Alle
12 Monate
oder
alle 300
Betriebsstunden
Motoröl Ölwechsel
Sieb Reinigen
Luftfilter
Überprüfen – reinigen
Austauschen
Zündkerze Überprüfen – reinigen
Funkenfänger Überprüfen reinigen
Stromerzeuger Reinigen
Ventile
Bei der jährlichen Inspektion von einem unserer Vertragshändler durchführen lassen.
Öldampfabsaugung
Brennkammer
Kraftstofftank
5.3. Durchführung der Wartungsarbeiten
5.3.1 Wechseln Sie das Motoröl.
Damit der Ölwechsel rasch und vollständig erfolgt, ist es ratsam, diesen bei warmem Öl durchzuführen (Stromerzeuger starten und
gegebenenfalls einige Minuten laufen lassen).
Beachten Sie die Umweltschutzbestimmungen (s. Umweltschutzvorschriften) und fangen Sie das Motoröl in einem geeigneten Gefäß
auf.
Drehen Sie die Schrauben (A - 23) heraus und nehmen Sie die seitliche Abdeckung (A - 22) ab.
Drehen Sie den Verschluss der Öleinfüllöffnung (B - 1) heraus.
Stellen Sie ein geeignetes Auffanggefäß unter die Öleinfüllöffnung und kippen Sie den Stromerzeuger, damit das Öl ausläuft.
Nachdem das Öl vollständig abgelaufen ist, stellen Sie das Gerät wieder aufrecht hin und füllen Sie das entsprechende Öl
(s. § Technische Daten) mit Hilfe eines Trichters ein.
Setzen Sie den Verschluss der Öleinfüllöffnung wieder auf.
Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
Schließen Sie die seitliche Abdeckung, indem Sie die Befestigungsschrauben anziehen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SDMO PRO 2000 and is the answer not in the manual?

SDMO PRO 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandSDMO
ModelPRO 2000
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals