EasyManuals Logo

SEVERIN KA-4150 User Manual

SEVERIN KA-4150
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
Kaffeezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öffnen, gewünschte
Menge kaltes Wasser einfüllen und Deckel
wieder schließen.
Papier lter einlegen:
Schwenk lter aufschwenken und in den
Filtereinsatz einen Papier lter Größe 4
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½-2 Teelöffel mittelfein bis
fein gemahlenes Kaffeemehl zu verwenden.
Anschließend Schwenk lter zuschwenken.
Kanne vorbereiten:
Kanne mit dem Aromaschutzdeckel
verschließen und in das Gerät stellen. Durch
den Deckel wir der Tropfverschluss im
Schwenk lter während des Brühvorganges
geöffnet.
Brühvorgang starten:
Den Kaffeeautomaten durch zweimaliges
Drücken der Ein/Aus-Taste einschalten. Die
grüne Betriebskontrollleuchte I leuchtet.
Falls der Brühvorgang zu einer bestimmten
Uhrzeit beginnen soll, kontrollieren Sie die
zuvor programmierte Uhrzeit durch Drücken
der Taste PROG. Anschließend einmal die
Ein/Aus-Taste drücken. In der LCD-Anzeige
erscheint AUTO und die rote Kontrollleuchte
AUTO leuchtet. Der Kaffeeautomat schaltet
sich zur eingestellten Zeit ein.
Kaffee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne entnehmen.
Kaffeeautomaten ausschalten:
Der Kaffee kann zur Warmhaltung mit der
Glaskanne auf die Warmhalteplatte gestellt
werden. Die Warmhalteplatte bleibt ca.
130 Minuten eingeschaltet. Sie kann auch
vorher durch einmaliges Drücken der Ein/
Aus-Taste ausgeschaltet werden. Die grüne
Betriebskontrollleuchte I erlischt.
Entkalken
Alle Heißwassergeräte müssen je
nach Kalkgehalt des Wassers und
Benutzungshäu gkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren des
Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
Wenn sich die Brühzeit verlängert
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein sicheres
Anzeichen dafür, dass der Kaffeeautomat
entkalkt werden muss.
Ist die Verkalkung des Kaffeeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance und
das Brühsystem könnte undicht werden.
Daher rechtzeitig nach ca. dreißig bis
vierzig Brühvorgängen entkalken. Zum
Entkalken eignet sich Essig.
80 ml Essigessenz mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser mischen.
Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papier lter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser (ohne Kaffeemehl)
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Ab ussbecken gießen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SEVERIN KA-4150 and is the answer not in the manual?

SEVERIN KA-4150 Specifications

General IconGeneral
BrandSEVERIN
ModelKA-4150
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals