EasyManuals Logo

SEVERIN KA5989 User Manual

SEVERIN KA5989
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
kreisende Bewegungen durchführen. Dabei
mit der Aufschäumhilfe immer knapp unter
der Oberfläche der Milch bleiben.
Nachdem sich Schaum auf der Milch gebildet
hat, das Umschaltventil in die neutrale
Position (
) drehen. Die Milch soll dabei
erwärmt werden, aber nicht sieden.
Wenn sich das Umschaltventil in der
neutralen Position befindet, ist eine leichte
Geräuschentwicklung möglich. Diese
Geräuschentwicklung ist technisch bedingt
und unbedeutend.
Wenn kein weiterer Dampf benötigt wird,
den Umschaltknopf drücken, so dass er sich
wieder in der hohen Position befindet.
Die Dampfdüse und die Aufschäumhilfe
nach dem Aufschäumen sofort reinigen.
Cappuccino-Zubereitung
Cappuccino wird üblicherweise zu gleichen
Teilen aus Espresso, heißer Milch und
Milchschaum zubereitet.
Eine hohe Tasse zunächst vorwärmen und den
Espresso darin zubereiten. Milch aufschäumen
und die heiße Milch und den Milchschaum mit
einem Löffel auf den Espresso geben.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen
und den Espresso-Automaten abkühlen
lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Wasser
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Alle abnehmbaren Teile können im
Spülwasser gereinigt werden.
Tropfschale täglich entleeren und
zusammen mit dem Tropfgitter im
Spülwasser reinigen.
Das Gehäuse außen mit einem trockenen
oder nur leicht angefeuchteten Tuch
reinigen.
Die Brühdusche mit einem angefeuchteten
Tuch abwischen.
Den Dichtungsbereich der Brühdusche
(beim Bajonettverschluss) mit einem Pinsel
reinigen. Der Pinsel sollte harte Borsten
besitzen.
Wasserbehälter täglich leeren und
regelmäßig im Spülwasser reinigen.
Die Dampfdüse und die Aufschäumhilfe
nach dem Aufschäumen sofort reinigen.
Hierzu die Düse mit einem feuchten Tuch
abwischen und die Aufschäumhilfe im
Spülwasser reinigen.
Sollte die Dampfdüse verstopft sein, diese
wie folgt reinigen:
- Die Aufschäumhilfe von der Dampfdüse
abziehen.
- Die Dampfdüse vom Dampfrohr mit
Hilfe des kleineren Sechskantschlüssels
am Messlöffel abschrauben.
- Mit einer Nadel durch die Öffnung der
Dampfdüse stechen. Dampfdüse
anschließend unter fließendem Wasser
abspülen.
- Dampfdüse wieder auf das Rohr
schrauben.
- Aufschäumhilfe auf die Dampfdüse
schieben.
Entkalkung
Je nach Kalkgehalt des Wassers und der
Benutzungshäufigkeit, müssen
Heißwassergeräte regelmäßig entkalkt werden.
Hierzu eignen sich handelsübliche
Kaffeeautomaten-Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis.
Entkalkungsmittellösung in den
Wasserbehälter füllen.
Wie bei der Espresso-Zubereitung
beschrieben, aber ohne Espressomehl und
mit herausgenommenem Filtersieb,
tassenweise diese Mischung durchkochen
lassen. Zwischen jeder Tasse eine Pause von
ca. 5 Minuten einhalten, damit das
Entkalkungsmittel einwirken kann.
Anschließend 2 Wasserbehälterfüllungen
mit klarem Wasser durchkochen, damit das
Entkalkungsmittel vollständig ausgespült
wird.
Filterhalter mit Wasser abspülen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abflussbecken gießen.
9

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SEVERIN KA5989 and is the answer not in the manual?

SEVERIN KA5989 Specifications

General IconGeneral
BrandSEVERIN
ModelKA5989
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals