EasyManua.ls Logo

Sharp EM-KS3CDE - Problembehandlung

Sharp EM-KS3CDE
196 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
Klicken Sie auf Add Device“ (Gerät hinzufügen), wenn der E-Scooter
eingeschaltet ist und das Bluetooth-Symbol auf dem Display blinkt.
Ihr Gerät sucht Ihren E-Scooter automatisch. Vergewissern Sie sich,
dass die Bluetooth-Funktion am E-Scooter aktiviert ist. Erlauben Sie
Standortdienste, falls dies verlangt wird.
Wenn das Gerät gefunden wurde, ist die Bluetooth-Kopplung
abgeschlossen.
Um Ihren Scooter zur App hinzuzufügen, nutzen Sie eine der
folgenden Methoden:
1. Gruppen erstellen.
2. Gerät aus dem vorherigen Konto erstellen.
3. Wenn der E-Scooter eingeschaltet ist, drücken Sie 4Mal schnell
hintereinander den Ein/Aus-Schalter.
https://www.sharpconsumer.com/sharp-life-app
Problembehandlung
Der E-Scooter bewegt sich nach dem Einschalten nicht.
Ursache/Handlung
Die Bremse wurde nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt– dies unterbricht
die Stromversorgung. / Setzen Sie die Bremse manuell zurück. Dies erfolgt
durch ein Zurückschieben des Bremshebels in seine normale Position.
Der E-Scooter bewegt sich nur langsam oder gar nicht.
Ursache/Handlung
Der Akku ist fast leer. / Der Akku muss ausgetauscht werden.
Der Motor startet und schaltet sich wieder ab.
Ursache/Handlung
Der Akku ist fast leer. / Der Akku muss ausgetauscht werden.
Die Steuerung ist beschädigt. / Die Steuerung muss ersetzt werden.
Der Akkuanschluss ist lose. / Der Akkuanschluss muss überprüft werden.
Der Akku kann nicht geladen werden oder lädt langsam.
Ursache/Handlung
Die Spannung ist nicht korrekt. / Der Akku muss ausgetauscht werden.
Der Akku lädt nicht.
Die Akkulaufzeit ist erschöpft. / Der Akku muss ausgetauscht werden.
Das Akkuladegerät bietet keinen Strom. / Ersetzen Sie das Akkuladegerät.
Das Ladekabel ist beschädigt. / Ersetzen Sie das Akkuladegerät.
Fehlercodes
Es können Fehlercodes angezeigt werden. Unter folgenden Bedingungen
hält der E-Scooter an.
E0 – Kommunikationsfehler
E1 – Ungewöhnliche Stromstärke
E2 – Gas-Fehlfunktion
E3 – Bremsen-Fehlfunktion
E4 – MOS-Fehlfunktion / Überstrom-Fehlfunktion
E5 – Hall- / Motor-Fehlfunktion
E6 – Motor-Fehlfunktion
E7 – Niederspannung-Fehler
Wenn Sie Probleme haben, die sich nicht lösen lassen, kontaktieren Sie für
weitere Informationen Ihren Händler oder den SHARP-Support.

Table of Contents

Related product manuals