17
EINSTELLUNGEN
SENDERSUCHE
DVB Antenne - Auswahl der Art des DTV Signals
  Terrestrisch - Antenne (DVB-T)
  Kabel - Kabel (DVB-C)
Automatische Sendersuche - Hiermit können Sie das Fernsehgerät 
erneut nach allen verfügbaren digitalen Kanälen, digitalen 
Radiosendern und analogen Kanälen suchen lassen.
Manuelle Analog Suche - Hiermit können Sie 
das Analogsignal manuell einstellen.
Manuelle DTV Suche - Hiermit können Sie das 
Digitalsignal manuell einstellen.
Programme bearbeiten - Hiermit können Sie Kanäle 
löschen, überspringen oder den Favoriten hinzufügen.
  Rote Taste - gewählten Kanal löschen
  Gelbe Taste - gewählten Kanal verschieben. Gehen Sie mit dem 
Cursor auf den Kanal, den Sie verschieben möchten und drücken 
Sie die gelbe Taste. Nun können Sie mit de Pfeiltasten Hoch/Runter 
den Kanal auf die gewünschte Position verschieben. Drücken Sie 
die gelbe Taste erneut, um die neue Positione zu bestätigen.
  Blaue Taste - gewählten Kanal überspringen. Zum 
Überspringen ausgewählte Kanäle werden dann nicht 
angezeigt, wenn Sie die CH+ oder CH- Tasten drücken.
Signalinformation - Information über das DVB Signal.
CI-Informationen - Für Bezahlfernsehen benötigen Sie eine 
„Smartcard“, die Sie in das Fernsehgerät einstecken müssen. Wenn 
Sie Bezahlfernsehen abonnieren, dann erhalten Sie vom Anbieter 
eine 'CAM' und eine „Smartcard“. Die „Smartcard“ müssen Sie in den 
ALLGEMEINEN SCHNITTSTELLEN PORT (CI Card In) einstecken.
LCN - Setzen Sie LCN auf AN, wenn Sie die Kanäle 
nach den Anwenderpräferenzen anordnen möchten 
(gilt nur für DVB-T und DVB-C Kanäle).
Senderliste-Auto-Update – Wenn Sie diese Option auf ON schalten, 
werden Kanalpositionen, -namen und -frequenzen regelmäßig 
vom Provider upgedatet. Dies kann zu Problemen führen, wenn 
Sie die Kanale selbst in einer Kanalliste sortiert haben. In diesem 
Fall raten wir Ihnen, die Option abgeschaltet zu lassen.
Timerliste - Liste Ihrer Programmerinnerungen
Satellit Kon guration - Dieses Menü ist nur im DVB-S2 
Modus verfügbar. Hier können die Satellitenart, Ihren 
Transponder und Ihren LNB-Type usw. auswählen.
OAD (Software Update) - Download von OAD-Softwareupdates 
an-/ausschalten (d.h. drahtloser Download).
NETZWERK
Netzwerkkon guration - Zunächst müssen Sie Ihre Verbindungsart 
auswählen. Sie können zwischen Wi-Fi oder Kabel (LAN) auswählen.
HINWEIS: Zum Anschluss Ihres Fernsehgeräts über Ihr/
en Breitband Router oder Modem an das Internet mit einem 
Netzwerkkabel verwenden Sie bitte ein Cat5-Ethernetkabel.
IP Kon guration - Einstellung der LAN Netzwerkverbindung
  Auto - Verbindet Ihr Fernsehgerät automatisch mit 
Ihrem Heimnetzwerk (das ist die Standardeinstellung 
und sie ist sehr empfehlenswert)
  Manuell - Ermöglicht Ihnen, IP, Netmask, Gateway 
und DNS Angaben manuell zu verändern.
Wi–Fi Kon guration - Einstellungen für die drahtlose Netzwerkverbindung
  Wi–Fi Auto Suche - Sucht automatisch nach vorhandenen drahtlosen 
Netzwerken. Wählen Sie das gewünschte Wi-Fi Netzwerk aus und 
geben dann das Netzwerk-Passwort ein (wenn das Netzwerk mit 
einem Passwort geschützt ist). Nachdem das Passwort akzeptiert 
wurde, werden Sie nicht mehr danach gefragt werden.
HINWEIS: Haben Sie bitte etwas Geduld. Der Verbindungsprozess 
kann einige Minuten dauern. Jedes Mal, wenn das Fernsehgerät 
eingeschaltet wird, wird es sich automatisch mit dem Netzwerk 
verbinden, aber das kann ebenfalls einige Zeit dauern.
Netzwerk Info - Anzeige der Netzwerkeinstellungen.
Netzwerk Test - Test der Netzwerkverbindung.
UHRZEIT
Auto Sync - Stellt automatisch Zeit und Datum auf dem Fernseher 
ein. Erfordert eine Verbindung des Fernsehers mit einem digitalen 
Signal und/oder einer Internetverbindung. Schaltet „Auto Sync” 
ab, um Zeit- und Datumseinstellungen manuelle vorzunehmen. 
Wenn „Auto Sync” abgeschaltet ist und Zeit und Datum manuell 
eingestellt werden, wird diese Information zurückgesetzt, 
wenn die Stromversorgung des Fernsehers getrennt wird.
Uhr - Zeigt Datum und Zeit an. Kann eingestellt 
werden, wenn „Auto Sync” abgeschaltet ist.
Ausschaltzeit - Zur Auswahl einer vorgegebenen Zeit, 
zu der das Fernsehgerät sich ausschalten soll.
Einschaltzeit - Zur Auswahl einer vorgegebenen Zeit, zu der 
das Fernsehgerät sich ausschalten, welcher Kanal gezeigt, 
welche Quelle an sein und auch welche Lautstärke eingestellt 
sein soll. Diese Funktion kann so eingestellt werden, das sie 
sich täglich oder an einem bestimmten Tag wiederholt.
Einschlaf-Timer - Zur Einstellungen des Sleep Timer, damit 
sich das Fernsehgerät nach dem eingestellten Zeitraum 
von selbst ausschaltet. Aus -> 10 Min -> 20 Min -> 30 Min -> 
60 Min -> 90 Min -> 120 Min -> 180 Min -> 240 Min.
OSD Timer - Hiermit können Sie die Zeit einstellen, die das On-Screen 
Menü auf dem Bildschirm bleibt, bis es wieder verschwindet.
Auto Standby - Einstellung für das Auto Standby in 
Stundenabständen: Aus -> 3 Std. -> 4 Std. -> 5 Std.
Zeitzone - Zur Änderung Ihrer aktuellen Zeitzone.
SPERRE
System sperren - Hiermit können Sie das Menü sperren und entsperren. 
Sie werden gebeten, ein 4-stelliges Passwort einzugeben. Verwenden 
Sie den ◄ Knopf, um die Passworteingabe zu beenden. Verwenden 
Sie den ► Knopf zum Löschen. Das Standardpasswort ist 0000.
Passwort setzen - Änderung des Standardpassworts.
Sender Sperren - Sperrt einzelne Fernsehkanäle
Jugendschutz - Sperrt Fernsehkanäle anhand von Altersbeschränkungen.
Tastensperre - gestattet es Ihnen, den Steuerknüppel 
an der Rückseite des Fernsehgeräts zu sperren.
Quellensperre - gestattet es Ihnen, die gewählten 
Eingänge aus dem Quellenmenü auszublenden.
Hotelmodus - erweiterte Einstellungen für Hotels.
KONFIGURATION
Menü-Sprache - Hiermit können Sie die Menüsprache verändern.
Audiosprachen - Hier können Sie für einzelne DVB-
Kanäle die Audiosprache verändern.
Untertitelsprache - Hier können Sie für einzelne DVB-
Kanäle die Sprache der Untertitel verändern.
Gehörlosenhilfe - Wenn das Signal Hörgeschädigt unterstützt, 
können die Untertitel durch drücken auf „Untertitel“ eingeblendet 
werden. Wenn Sie Hörgeschädigt auf AN setzen,und auf 
einen Kanal schalten, der Hörgeschädigt unterstützt, 
werden die Untertitel automatisch eingeblendet.
Blauer Bildschirm - Verändert den Hintergrund von 
durchsichtig in einen blauen Hintergrund, wenn kein Signal 
angezeigt wird (Nur bei einigen Quellen verfügbar).
Erstinstallation - Ruft die Ersteinrichtung auf.
Software Update (USB) - In gewissen Zeitabständen bringen wir 
neue Firmware (als Download verfügbar) heraus, um den Betrieb 
des Fernsehgeräts zu verbessern. Mit diesem Menü können Sie 
neue Software/Firmware in Ihr Fernsehgerät installieren. Weitere 
Einzelheiten, wie man dies macht, werden mit der Firmware