EasyManua.ls Logo

Sharp UL-C10EA-W - Page 27

Sharp UL-C10EA-W
98 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
Drücken Sie die Modustaste zur Auswahl der Funktion Auto, Kühlen,
Trocknen, Lüfter oder Heizen und überprüfen Sie anschließend, ob das
Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die Umgebungstemperatur unter 16°C liegt, kann die Klimaanla-
ge nicht im Kühlbetrieb arbeiten.
Schaltplan
Die elektrischen Schaltpläne können ohne Vorankündigung geändert
werden. Bitte beachten Sie die Schaltpläne auf dem Gerät.
UL-C10EA-W
UL-C12EA-W
UL-C10UA-W
R(M)
BOARD
DISPLAY
REC
RECEIVER
BOARD
SWITCH
WATER LEVEL
RT2RT1
WATER MOTOR
POWER
L
BN(BK)
N
YEGN(GN)
BU(WH)
BU
N1
S
COMP
C
YE
C1
K201
AC-L
COMP
N2
WATER1
DISP2
RD
RD
BU
RD
DISP2
DISP1
AP2
M3
PE
PE
YEGN
DISP1
PE
PE
M2
OFAN
YEGN
MOTOR
DOWN FAN
C3
C2
RD
UP FAN
MOTOR
BN
M1
YEGN
FAN
AP3
AP1
MAIN BOARD
COMP.
CAP.
CAP.
RD
BN
CAP.
HIGH-WP
RD
RD
SA
SWING
M4
STEPPING
MOTOR
SENSOR
TUBE TEMP.
T-SENSOR
ROOM TEMP.
SENSOR
UL-CY12EA-W
R(M)
OUTTUBE
RT3
BOARD
DISPLAY
REC
RECEIVER
BOARD
SWITCH
WATER LEVEL
RT2RT1
OUTTUBE TEMP.
SENSOR
WATER MOTOR
POWER
L
BN(BK)
N
YEGN(GN)
BU(WH)
BU
N1
S
COMP
C
YE
C1
K201
AC-L
COMP
N2
WATER
DISP2
RD
RD
BU
RD
DISP2
DISP1
AP2
M3
PE
PE
YEGN
DISP1
PE
PE
M2
OFAN
YEGN
MOTOR
DOWN FAN
C3
C2
RD
UP FAN
MOTOR
BN
M1
YEGN
FAN
AP3
AP1
MAIN BOARD
COMP.
CAP.
CAP.
RD
BN
CAP.
N2
4YV
4WAY
4-WAY
VALVE
HIGH-WP
RD
RD
SA
SWING
M4
STEPPING
MOTOR
SENSOR
TUBE TEMP.
T-SENSOR
ROOM TEMP.
SENSOR
Handbuch für Spezialisten
Eignungsvoraussetzung für das Wartungspersonal
(Reparaturen dürfen ausschließlich von Spezialisten
durchgeführt werden).
1. Jede Person, die an Arbeiten an oder dem Eingri in einen Kältemittel-
kreislauf beteiligt ist, muss über eine aktuell gültige Bescheinigung ei-
ner von der Industrie anerkannten Beurteilungsstelle verfügen, die ihre
Qualikation für den sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß einer
von der Industrie anerkannten Bewertungsspezikation autorisiert.
2. Die Wartung darf nur nach den Empfehlungen des Geräteherstellers
durchgeführt werden. Falls Wartung und Reparatur die Unterstüt-
zung anderer Fachkräfte erfordern, sind sie unter der Aufsicht der
Person durchzuführen, die im Umgang mit brennbaren Kältemitteln
fachkundig ist.
Vorbereitende Arbeiten zur Sicherheit
Die maximale Kältemittelfüllmenge sehen Sie in der folgenden Tabelle.
(Hinweis: Die R290-Lademenge können Sie vom Typenschild ablesen.)
Raumbereich (m) 4 11 15
Maximale Ladung (kg) <0,152 0,225 0,304
Vor Beginn der Arbeiten an Systemen mit brennbaren Kältemitteln müssen
Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden, damit eine Minimierung
der Entzündungsgefahr garantiert wird. Bei Reparaturen am Kühlsystem
müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, ehe Arbeiten am
System durchgeführt werden.
Arbeitsablauf
Die Arbeit ist nach einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um
die Gefahr des Vorhandenseins eines brennbaren Gases oder Dampfes
während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
Allgemeiner Arbeitsbereich
Das gesamte Wartungspersonal und alle anderen Personen, die in der
näheren Umgebung arbeiten, müssen über die Art der auszuführenden
Arbeiten unterrichtet werden. Arbeiten in beengten Räumen sind zu
vermeiden. Der Bereich um den Arbeitsraum herum ist abzugrenzen.
Vergewissern Sie sich, dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch
die Kontrolle von brennbaren Materialien gesichert sind.
Überprüfung auf das Vorhandensein von Kältemittel
Der Bereich muss vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Käl-
temitteldetektor überprüft werden, um zu garantieren, dass der Techniker
sich der potenziell toxischen oder brennbaren Atmosphäre bewusst ist.
Vergewissern Sie sich, dass die benutzen Leckanzeigesysteme für den
Einsatz mit allen entsprechenden Kältemitteln geeignet sind, d.h. keine
Funkenbildung, ausreichend abgedichtet oder eigensicher.
Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn Heißarbeiten an der Kühleinrichtung oder den zugehörigen Teilen
durchgeführt werden, muss eine geeignete Feuerlöschausrüstung zur Ver-
fügung stehen. Stellen Sie einen Pulverfeuerlöscher oder CO2-Feuerlöscher
neben den Befüllungsbereich.
Keine Zündquellen
Keine Person, die Arbeiten an einer Kälteanlage ausführt, wobei Rohrlei-
tungen freigelegt werden, darf Zündquellen so verwenden, dass diese zu
einer Brand- oder Explosionsgefahr führen können.
Alle möglichen Zündquellen– auch Zigarettenrauchen– sollten ausrei-
chend weit von der Montage-, Reparatur-, Demontage- und Entsorgungs-
stelle entfernt sein, wo möglicherweise Kältemittel in den umliegenden
Raum gelangen kann. Vor dem Beginn der Arbeiten muss der Bereich um
das Gerät herum begutachtet werden, damit garantiert keine brennbaren
Gefahren oder Zündgefahren vorhanden sind. Es müssen „Rauchen verbo-
ten“-Schilder angebracht werden.
Belüfteter Bereich
Vergewissern Sie sich, dass sich der Bereich draußen bendet oder aus-
reichend belüftet ist, ehe Sie in das System eindringen oder Heißarbeiten
durchführen. Während die Arbeiten durchgeführt werden, muss eine
Belüftung gewährleistet werden. Die Belüftung sollte das freigesetzte
Kältemittel sicher zerstreuen und möglichst nach außen in die Atmosphäre
abgeben.
Prüfungen an der Kühleinrichtung
Wenn elektrische Komponenten geändert werden, müssen sie für den
Verwendungszweck und die richtigen technischen Daten geeignet sein.
27 / 98

Table of Contents

Related product manuals