EasyManua.ls Logo

Siemens GS36NVIEP - Page 190

Siemens GS36NVIEP
191 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Beiblatt zur Gebrauchsanleitung de
Informationen für private Haushalte zur Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden sind („Altgeräte“)
Informationen für private Haushalte zur Erfassung von
Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden
sind („Altgeräte“)
1
Getrennte Erfassung von Altgeräten
Altgeräte gehören nicht in den Haus-
müll, sondern sollten bei speziellen
Sammel- und Rückgabesystemen ab-
gegeben werden.
Trennung von Batterien und Akkus
sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbat-
terien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Er-
fassungsstelle vom Altgerät zerstö-
rungsfrei zu trennen. Dies gilt nicht,
soweit Altgeräte einer Vorbereitung
zur Wiederverwendung unter Beteili-
gung eines öffentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträgers zugeführt werden.
Möglichkeiten der Rückgabe von
Altgeräten an bestimmte Vertreiber
Wie im Folgenden näher beschrie-
ben, sind bestimmte Vertreiber zur
unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
geräten verpflichtet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für
Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400m
2
sowie Vertreiber
von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800m
2
, die mehrmals im Kalenderjahr
oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpflichtet,
¡ bei der Abgabe eines neuen Elek-
tro- oder Elektronikgeräts an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnut-
zers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät er-
füllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unent-
geltlich zurückzunehmen; Ort der
Abgabe ist auch der private Haus-
halt, sofern dort durch Auslieferung
die Abgabe erfolgt: In diesem Fall
ist die Abholung des Altgeräts für
den Endnutzer unentgeltlich; und
¡ auf Verlangen des Endnutzers Alt-
geräte, die in keiner äußeren Ab-
messung größer als 25cm sind,
im Einzelhandelsgeschäft oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unent-
geltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf
eines Elektro- oder Elektronikge-
räts geknüpft werden und ist auf
drei Altgeräte pro Geräteart be-
schränkt.
Der Vertreiber hat beim Abschluss
des Kaufvertrags für das neue Elek-
tro- oder Elektronikgerät den Endnut-
zer über die Möglichkeit zur unent-
geltlichen Rückgabe bzw. Abholung
des Altgeräts zu informieren und den
Endnutzer nach seiner Absicht zu be-
fragen, ob bei der Auslieferung des
neuen Geräts ein Altgerät zurückge-
geben wird.
Dies gilt auch bei Vertrieb unter Ver-
wendung von Fernkommunikations-
mitteln, wenn die Lager- und Ver-
sandflächen für Elektro- und Elektro-
nikgeräte mindestens 400m
2
betra-
gen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800m
2
betragen wobei die unentgeltliche
Abholung auf Elektro- und Elektronik-
geräte der Kategorien 1 (Wärmeüber-
1
Nur gültig für Deutschland

Table of Contents

Related product manuals