EasyManuals Logo

Silver Wolf BR 510 User Manual

Default Icon
Go to English
278 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #220 background imageLoading...
Page #220 background image
220
Bei den Modellen Silver Cabin sind bei heftigem
Wind und hohem Wellengang die Türen und Luken
der Kabine geschlossen zu halten.
WARNUNG! Wenn Sie während der Fahrt die Dachluke oen
halten wollen, so vergewissern Sie sich stets, dass
die Dachluke durch den Verriegelungsmechanis-
mus in der Stellung „oen“ gehalten wird. Bei ab-
rupten Bewegungen des Bootes kann ansonsten
die Dachluke plötzlich zufallen und Verletzungen
verursachen. Achten Sie auch darauf, dass alle an-
deren Luken und Türen entweder in der Stellung
„oen“ oder „geschlossen“ eingerastet sind.
5.6.2 Bilgepumpen und Lenzen
In den Silver-Booten ist eine automatische elektrische Bilgepum-
pe eingebaut, Einbauort siehe Abb. 5. Meldet der Detektor Was-
ser in der Bilge, so lenzt die Pumpe die Bilge automatisch. Ist im
Boot eine Batterie eingebaut, so ist die Pumpe unabhängig davon,
in welcher Stellung sich der Hauptschalter befindet, stets einsatz-
bereit. Die Pumpe kann auch ohne Automatik mit dem Schalter der
Schalttafel zwangseingeschaltet werden. Die Leistung der der elek-
trischen Bilgepumpe beträgt circa 45 l/min. In Booten mit einer
manuell betriebenen Elektropunpe gibt es keine automatische
Leerungsfunktion, sondern die Pumpe wird mit einem Schalter
auf der Schalttafel aktiviert.
Die elektrische Bilgepumpe wird vom Schaltpaneel aus bedient, das
im Abschnitt 5.8 vorgestellt wird.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass die Enden der
Saugschläuche der Bilgepumpen frei von Verunreinigungen sind.
5.6 Verhindern von Wassereindrang und
Stabilität des Bootes
5.6.1 Önungen in Rumpf und Deck
Die Lage der Durchführungen und ihrer Verschlussventile geht aus
der Abbildung 5 hervor. Die Silver-Boote besitzen eine oene In
nenschale aus GFK mit Regenwasserabläufen. Die in den hinteren
Ecken des Bootsinneren befindlichen Ablaufrohre für die Selbstlen-
zung sind oen und frei von Verunreinigungen u. dgl. zu halten.
Um sicherzustellen, dass die Selbstlenzfunktion des Cockpits nicht
beeinträchtigt wird, ist darauf zu achten, dass keine extra.
Ausrüstung und Zuladung an Bord verbleibt wenn Sie das Boot ver-
lassen. An Bord verbleibende Ausrüstung ist gleichmäßig zu
verstauen.
ANMERKUNG! Trotz der Selbstlenzung kann sich in der Bilge zum
Beispiel bei schweren Regenfällen Wasser aus den
Durchführungen der Motorwanne und den Inspek-
tionsluken sammeln. Überprüfen Sie den Stand des
Bilgenwassers vor dem Ablegen und entfernen Sie
angesammeltes Wasser mit der zur Standardaus-
rüstung gehörenden Bilgepumpe.
Bei den Modellen Silver Eagle, Silver Shark und Sil-
ver Hawk können die Lenzrohre mit Kugelventilen
geschlossen werden. Bei den anderen Modellen
werden die Lenzrohre mit Stopfen geschlossen.
Falls Sie das Boot mehr als gewöhnlich beladen, so
verschließen Sie das Selbstlenzsystem des Cock-
pits, damit kein Wasser eindringen kann.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silver Wolf BR 510 and is the answer not in the manual?

Silver Wolf BR 510 Specifications

General IconGeneral
BrandSilver
ModelWolf BR 510
CategoryBoat
LanguageEnglish

Related product manuals