■ 46
│
DE
│
AT
│
CH
SAS 7.4 LI B3
7) Setzen Sie den Schmutzbehälter q wieder auf den Motorblock w:
– Schieben Sie die Plastik-Nase an der Unterseite des Handstaubsaugers
in die Aussparung am Schmutzbehälter q.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste 8 und schieben Sie gleichzeitig den
Schmutzbehälter q auf den Motorblock w.
– Lassen Sie die Entriegelungstaste 8 los, so dass die Verriegelung in
die Aussparung greift. Der Schmutzbehälter q sitzt nun fest auf dem
Motorblock w.
8) Reinigen Sie das Gehäuse und die beiden Düsen mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes
Reinigungsmittel auf das Tuch.
9) Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das Gerät wieder verwenden oder
verstauen.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
HINWEIS
► Dieses Gerät enthält Akkus welche nicht ausgebaut werden können. Der
Ausbau oder Austausch der Akkus darf nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person erfolgen, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass
dieses Gerät Akkus enthält.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe
20–22: Papier und Pappe
80–98: Verbundstoffe