EasyManua.ls Logo

Silvercrest SHM 300 A1 - Bedienen; Kneten und Quirlen; Reinigen

Silvercrest SHM 300 A1
43 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 40 -
Bedienen
Kneten und Quirlen
Achtung:
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas oder
anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Diese
Gefäße können beschädigt werden und Verletzun-
gen hervorrufen.
Warnung:
Betreiben Sie den Mixer nicht länger als 10 Minu-
ten am Stück. Machen Sie nach 10 Minuten solan-
ge eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
1. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Auf-
sätze (7, 8).
2. Schieben Sie die Quirle 7 oder Knethaken 8
so weit in die Steckplätze 5, bis diese sicher
und hörbar einrasten:
Stecken Sie den Knethaken 8 oder den Quirl
7
mmiitt
extra Ring am Stab immer in den dafür
vorgesehenen und mit dem Piktogramm ge-
kennzeichneten Steckplatz 5 am Handteil
4.
Stecken Sie den Knethaken 8 oder den Quirl
7
oohhnnee
extra Ring am Stab immer in den da-
für vorgesehenen und mit dem Piktogramm ge-
kennzeichneten Steckplatz 5 am Handteil
4.
3. Stecken Sie den Netzstecker 3 in eine Netz-
steckdose ein.
4. Um den Mixer in Betrieb zu nehmen, schieben
Sie den Geschwindigkeits-Schalter 2 auf die ge-
wünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können
dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und
zusätzlich der Turbo-Taste 6 auswählen (s. Ka-
pitel „Geschwindigkeits-Stufen“).
5. Drücken Sie die Auswurf-Taste 1, um die Quirle
7 oder Knethaken 8 zu lösen.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle 7
oder Knethaken 8 nur lösen, wenn der Geschwin-
digkeits-Schalter 2 auf der Position „0“ steht.
Reinigen
Achtung:
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker 3.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Auf keinen Fall darf das Handteil 4 in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden! Hier kann Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüs-
sigkeitsreste auf spannungsführende Teile ge-
langen.
Reinigen Sie das Handteil 4 nur mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem mil-
den Reinigungsmittel.
Die Quirle 7 oder Knethaken 8 können Sie un-
ter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine
reinigen.
Wir empfehlen die Aufsätze direkt nach Ge-
brauch zu säubern. So werden Nahrungsmittel-
rückstände beseitigt und die Möglichkeit einer
Bakterienbildung reduziert.
IB_56431_SHM300A1_LB4 31.08.2010 14:40 Uhr Seite 40

Table of Contents