10 DE/AT/CH
Platzieren Sie die Rückseite des
Produkts an einer Wand.
Beachten Sie den benötigten
Mindestabstand des Produkts (in
cm) zu anderen Gegenständen
(siehe Abb. B).
Decken Sie die Lüftungsöffnungen
des Produkts niemals ab.
Schalten Sie beim Auftreten von
Rauch das Produkt sofort aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
Halten Sie die Tür
8
geschlos
sen,
um die Flammen zu ersticken.
Lassen Sie das Produkt niemals
unbeaufsichtigt, wenn Sie Lebens-
mittel in Plastik oder Papierver-
packungen erhitzen.
Verwenden Sie nur Utensilien, die
für die Verwendung in Mikrowell
en-
geräten geeignet sind.
Entfernen Sie metallische Ver-
packungsteile von Lebensmitteln,
bevor Sie diese erhitzen.
Verwenden Sie niemals Metall-
behälter für Lebensmittel oder
Getränke.
Erhitzen Sie kein Fett und Öl.
Das Produkt ist für die Erwärmung
von Speisen und Getränken be-
s
timmt. Trocknen von Speisen o
der
Kleidung und Erwärmung von Heiz
-
kissen, Hausschuhen, Schwäm-
men, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem kann zu Verletzungen,
Entzündungen oder Feuer führen.
VORSICHT! VERBREN-
N
UNGSGEFAHR DUR
CH
HEISSE OBERFLÄCHEN!
Bitte beachten Sie, dass
die Tür
8
und die äußere
n
O
berflächen während des Betrie
bs
heiß werden können. Lassen Sie
diese abkühlen oder benutzen
Sie Topflappen oder Kochhand-
schuhe.
Die verwendeten Utensilien könn
en
durch das Erhitzen von Speisen
sehr heiß werden. Benutzen Sie
Topflappen oder Kochhand
schuhe.
So verhalten Sie
sich richtig
Es empfiehlt sich eher rundes /
ovales Geschirr statt eckiges /
längliches, da Speisen im Eck-
bereich leicht verkochen.
Verwenden Sie zum Erhitzen
folgende Utensilien:
- Bräunungsgeschirr
- Essgeschirr
- Glasgefäße ohne Deckel
- Ofen-Glaswaren
- Ofen-Kochbeutel