DE
│
AT
│
CH
│
59 ■
SPBS 5000 B2
■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbesondere für eine
Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten entstehen extreme Temperaturen
in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische und elektronische
Geräte aus dem Fahrzeug.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine vom
Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder
dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und ziehen Sie das
möglicherweise angeschlossene Ladekabel vom Gerät ab, falls Sie Brand-
geruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen
qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
■ Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steckdose immer
leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahren situation das USB-Netzteil
schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch die
Bedienungsanleitung des USB-Netzteils.
■
WARNUNG! Eine falsche Handhabung von Akkus kann zu Feuer, Explosi-
onen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, da der integrierte Akku explodieren kann.
■ Beachten Sie die Nutzungsbedingungen bzw. Nutzungsverbote für Batterie-
betriebene Geräte an Orten mit gesonderter Gefahrenlage, wie z.B. Tankanlagen,
Flugzeugen, Krankenhäusern, usw.