DE - 2
•
•
•
-
•
• -
•
-
• -
2.3 WÄHREND DER VERWENDUNG
Arbeitsbereich
• Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in
denen sich gefährlicher Kohlenmonoxid-Rauch ansammeln
-
teten Ort erfolgen. Nicht vergessen, dass Abgase giftig sind.
• Während des Maschinenstarts Schalldämpfer und folglich
• Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen,
-
•
mit guten Sichtverhältnissen arbeiten.
• Personen, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern halten.
• -
zu arbeiten.
• Besonders auf die Unebenheiten des Bodens (Erhebungen,
-
handensein eventueller Hindernisse achten, die die Sicht
•
Rand abrutscht.
•
-
-
•
• Um die Brandgefahr zu mindern, darf die Maschine mit hei-
Verhaltensweisen
•
-
•
• Lassen Sie sich nicht vom Rasenmäher ziehen.
• -
• Achtung: Das Schneideelement dreht sich auch nach dem
•
•
Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der Arbeit,
sofort den Motor abstellen und die Maschine entfernen,
damit sie keine weiteren Schäden anrichtet Wenn bei einem
Unfall man selbst oder Dritte verletzt werden, unverzüglich
die der Situation angemessene erste Hilfe leisten und zur
notwendigen Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen. Ent-
fernen Sie sorgfältig alle eventuellen Rückstände, die – falls
sie unbeaufsichtigt bleiben – Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
• -
• -
zeuge nicht an den vorgesehenen Stellen installiert sind.
•
•
Verletzungen.
•
-
Qualität der Arbeit.
2.4 WARTUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT
-
Wartung
•
beschädigt sind. Schadhafte oder abgenutzte Teile sind zu
•
-
handen sind.
• Während der Arbeiten zur Einstellung der Maschine darauf
Schnittvorrichtung und den festen Teilen der Maschine ein-
Die in dieser Anleitung angegebenen Geräusch- und Vi-
brationspegel sind Höchstwerte beim Betrieb der Maschine.
Der Einsatz eines nicht ausgewuchteten Schneidelements,
die zu hohe Fahrgeschwindigkeit und die fehlende Wartung
wirken sich signikant auf die Geräuschemissionen und die
Vibrationen aus. Demzufolge müssen vorbeugende Maß-
nahmen getroen werden, um mögliche Schäden durch
zu hohen Lärm und Belastungen durch Vibrationen zu ver-
meiden; die Maschine warten, Gehörschutz tragen, während
der Arbeit Pausen einlegen.
Unterstellung
• -
•
Schnittabfällen innerhalb eines Raumes lassen.