DE - 3
2.5 UMWELTSCHUTZ
-
•
•
-
-
• -
sorgung der Abfallmaterialien.
•
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN
3.1 MASCHINENBESCHREIBUNG UND VERWENDUNGS
ZWECK
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor, der
eine in einem Gehäuse eingeschlossene Schnittvorrichtung an-
-
Sicherheitsabstand zur rotierenden Schnittvorrichtung.
1. Gras mähen und in der Grasfangeinrichtung sammeln.
2. Gras mähen und durch den hinteren Teil auf dem Boden
3.
4.
-
-
-
buch oder in den Anleitungen zu den einzelnen Anbaugeräten
beschrieben sind.
3.1.1
-
oder Sachschäden verursachen.
-
se, aber nicht nur):
• Der Transport von anderen Personen, Kindern oder
• Sich von der Maschine transportieren zu lassen;
•
Lasten;
• Die Schnittvorrichtung in graslosen Bereichen betätigen;
• -
•
•
WICHTIG Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung
der Maschine hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung
jeder Haftung seitens des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer
selbst dadurch entstandene oder Dritten zugefügte Schäden
oder Verletzungen gehen zu Lasten des Benutzers.
3.1.2
Laien bestimmt.
WICHTIG Die Maschine darf nur von einem einzigen Ma-
schinenbediener verwendet werden.
3.2 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
-
Achtung. Vor dem Gebrauch der Maschine
Warnhinweis!
Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
-
rausgeschleudert werden. Während des
Gebrauchs Dritte von der Arbeitszone entfernt
halten.
Schnittvorrichtung in
Schnittvorrichtung achten: Die
Schnittvorrichtung dreht sich nach Aus-
von der Stromversorgung trennen, bevor
-
versorgung.)
Achtung.
der Schnittvorrichtung halten.
-
versorgung.)
WICHTIG Beschädigte oder unleserlich gewordene Eti-
ketten müssen ausgetauscht werden. Die neuen Etiketten beim
eigenen autorisierten Kundendienstzentrum anfordern.
3.3 TYPENSCHILD
1. Schallleistungspegel.
2. Konformitätszeichen CE.
3. Herstellungsjahr.
4.
5. Seriennummer.
6. Name und Anschrift des Herstellers.