DE - 5
1. B
Sicherheitshebel verriegelt ist (Abb. 10.B).
2. Die Grasfangeinrichtung einsetzen (Abb.10.C).
b.
1.
den Auftritt montieren (Abb.11.B).
2. -
durch den Sicherheitshebel verriegelt ist (Abb. 11.D).
Zum Entfernen des Auftritts: Siehe Abb.11.A/B.
c.
(Fig.12.A) anheben und die
(Fig.12.B)-
zen, dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (Fig.12.B.1) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten befestigen.
-
gelt ist (Abb. 12.D).
d.
1.
-
-
neigt ist; sie dann durch Einsetzen der beiden Stifte
(Fig.13.B.1) in die vorgesehenen Bohrungen bis zum
Einrasten befestigen.
2.
(Abb.13.D).
3.
5.
(Abb.13.D).
6.
6.1.3
Den Arbeitsschritt bei stillstehender Schnittvorrichtung
ausführen.
6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwendung aus-
führen.
6.2.1
•
• Den richtigen Anzug aller
Befestigungsvorrichtungen sicherstellen;
•
6.2.2 Betriebstests der Maschine
Ergebnis
1. Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2. Den Motorhebel / die
Schnittvorrichtung
1. Die Schnittvorrichtung
2.
automatisch und
schnell in die Neutral-
Der Motor muss sich
ausschalten und die
Schnittvorrichtung
muss innerhalb von
stoppen.
1. Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2. Den Antriebshebel be-
tätigen.
3. Den Antriebshebel
loslassen.
2. Die Räder schieben die
Maschine an.
3. Die Räder stoppen und
-
Test-Erprobung Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den Angaben der
folgenden Tabellen abweicht, die Maschine nicht verwenden!
Wenden Sie sich bei einem Kundendienstzentrum für die erfor-
derlichen Kontrollen oder eine Reparatur.
6.3 INBETRIEBNAHME
HINWEIS Starten Sie den Motor auf einer ebenen Fläche
ohne Hindernisse oder hohes Gras.
6.3.1 Modelle mit Handstart Abb.16.A/B)
HINWEIS Der Motorbremshebel / die Schnittvorrich-
tung muss gezogen bleiben, um ein Stoppen des Motors
zu verhindern.
6.3.2 -
Abb.17.A/B/C/D/E)
Die gelieferte Batterie in das entsprechende Fach
Abb.17. A
);
befolgen).
Bei einigen Modellen ist ein Motor mit eingebautem, nicht
Abb.17.B
).
HINWEIS Der Motorbremshebel / die Schnittvorrich-
tung muss gezogen bleiben, um ein Stoppen des Motors
zu verhindern.