18
STHT77342
19
STHT77342
Genauigkeit des Laserlevels
(Einzelstrahl) – (siehe Abbildung
N
)
N
1
1
N
2
2
N
3
3
2
N
4
4
N
5
4
1
• Liegt das Maß oberhalb des maximalen
Versatzabstands, muss das Werkzeug zur
Kalibrierung an Ihren Stanley-Vertriebspartner
zurückgeschickt werden.
Maximaler Versatzabstand:
= 0,2
mm
m
x (D
1
m - (2 x D
2
m))
Maximum
=
0,0024
Zoll
Fuß
x (D
1
Fuß - (2 x D
2
Fuß))
Vergleichen Sie: (Siehe Abbildung
N
5
)
D
3
-D
4
≤ ±Maximum
Beispiel:
• D
1
= 10m,D
2
= 0,5m
• D
3
= 0,4mm
• D
4
= -0,6mm
• 0,2
mm
m
x (10m - (2 x 0,5m) = 1,8mm
(maximalerVersatzabstand)
• (0,4mm) - (-0,6mm) = 1,0mm
• 1,0mm ≤ 1,8mm(STIMMT, Werkzeug befindet sich
innerhalb des Kalibrierungsbereichs)
Pegel/Punktübertragung
Genauigkeitsprüfung und
Kalibrierung
ANMERKUNG:
• Die Verriegelung muss entriegelt sein, sodass das
Laserwerkzeug vor Überprüfung der Genauigkeit
eine Selbstnivellierung durchführen kann.
Lotstrahlgenauigkeit aufwärts
und abwärts
(Siehe Abbildung
M
)
M
1
1
2
1
2
M
2
1
2
2
3
M
3
3
3
1
3
• Ist D
3
nicht weniger als oder gleich dem errechneten
maximalen Versatzabstand, muss das Werkzeug
zur Kalibrierung an Ihren Stanley-Vertriebspartner
zurückgeschickt werden.
Maximaler Versatzabstand (SPL3):
= (D
1
m x 0,6
mm
m
) + (D
2
m x 1,2
mm
m
)
Maximum
= (D
1
Fuß x 0,0072
Zoll
Fuß
) + (D
2
Fuß x
0,0144
Zoll
Fuß
)
Vergleichen Sie: (Siehe Abbildung
M
3
)
D
3
≤ Maximum
Beispiel:
• D
1
= 3m,D
2
= 1m,D
3
= 1,5mm
• (3m x 0,6
mm
m
) + (1m x 1,2
mm
m
) = 3,0mm
(maximalerVersatzabstand)
• 1,5mm ≤ 3,0mm(STIMMT, Werkzeug befindet sich
innerhalb des Kalibrierungsbereichs)