CheCkliste
2
Dieses Dokument richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Die Checkliste für die Inbetriebnahme ist eine bloße Hilfestellung für den Fachhandwerker. Sie erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Irrtum und Änderungen sind vorbehalten. Der Fachhandwerker ist für die von ihm erbrachten Leistungen und
Arbeiten verantwortlich und hat den Stand der Technik sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten und
einzuhalten.
Hinweis
Lesen Sie die Bedienungs- und Installationsanleitungen der Geräte und des Zubehörs vor dem Gebrauch sorgfältig durch und
bewahren Sie sie auf. Die Checkliste kann ein sorgfältiges Durchlesen der Bedienungs- und Installationsanleitungen nicht
ersetzen.
Wurden die Mindestabstände eingehalten? Wärmepumpe: Kapitel „Min-
destabstände“
Wurde das Fundament entsprechend der Vorgabe ausgeführt? Wärmepumpe: Kapitel „Aufstel-
lung“
Kann das Kondensat ungehindert und frostfrei ablaufen? Wärmepumpe: Kapitel „Konden-
satablauf“
Wurden die allgemeinen Hinweise zum Schall und Aufstellort
berücksichtigt?
Wärmepumpe: Kapitel „Vorbe-
reitungen“
Bei Aufstellung auf einer Wandkonsole: Steht die Wärmepumpe
auf den mitgelieferten Schwingungsdämpfern?
Wandkonsole WK2: Kapitel „Be-
festigung des Außengerätes“
Wurden die Wanddurchführungen für die hydraulischen und
elektrischen Verbindungsleitungen gegen Feuchtigkeit abgedich-
tet?
Wurde die Heizungsanlage vor dem Anschluss der Wärmepumpe
mit geeignetem Wasser gründlich gespült?
Wärmepumpe: Kapitel
„Heizwasseranschluss“
Wurde der Vor- und Rücklauf an der Wärmepumpe und dem In-
nenmodul, Speicher oder Heizsystem korrekt angeschlossen und
durch eine ausreichende Wärmedämmung vor Frost geschützt?
Wärmepumpe: Kapitel „Versor-
gungsleitungen installieren“,
„Vorlauf- und Rücklaufan-
schluss“
Wenn mit Gebläsekonvektoren gekühlt werden soll: Wird die
Kondensatbildung an allen kaltwasserführenden Leitungen ver-
hindert?
Wärmepumpe: Kapitel „Puffer-
speicher“, „Vorlauf- und Rück-
laufanschluss“
Entspricht die Wasserbeschaffenheit den Vorgaben der techni-
schen Datentabelle?
Wärmepumpe: Kapitel „Daten-
tabelle“
Wurde die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck befüllt?
Wurde die Heizungsanlage an der Wärmepumpe und dem Innen-
modul, Speicher oder Heizsystem vollständig entlüftet und diese
Entlüfter anschließend wieder verschlossen?
Wärmepumpe: Kapitel „Hei-
zungsanlage entlüften“
Innenmodul: siehe entsprechen-
des Kapitel
Bei Anlagen ohne Pufferspeicher: Wurden die Vorgaben zum
Mindestvolumenstrom in der Fußbodenheizung über die dauer-
haft geöffneten Heizkreise sichergestellt?
Wärmepumpe: Kapitel „Volu-
menstrom heizungsseitig ein-
stellen“
Bei Anlagen mit Pufferspeicher: Wurde der Volumenstrom hei-
zungsseitig und wärmepumpenseitig korrekt eingestellt?
Wärmepumpe: Kapitel „Volu-
menstrom heizungsseitig ein-
stellen“, „Datentabelle“
Wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt?
CheCkliste